Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung -

Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung

1. Aufl. 2017. X, 272 S. 24 Abbildungen, 18 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 272 Seiten
ISBN 3658066261
EAN 9783658066260
Veröffentlicht Mai 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Gesundheitswirtschaft ist in den letzten 20 Jahren eine wichtige Säule der Regionalwirtschaft geworden. Die Branche ist nicht nur ein bedeutender Wertschöpfungs- und Beschäftigungsträger, sondern ein wichtiger Motor für Innovationen sowohl innerhalb der Branche als auch darüber hinaus in andere Branchen. Dementsprechend ist der Leitmarkt Gesundheit mittlerweile ein fester Bestandteil regionaler Innovationsstrategien. Der Band gibt einen Überblick über allgemeine Grundlagen und Methoden zur regionalen Gesundheitswirtschaft, über Gesundheitsherausforderungen und -chancen im internationalen Vergleich sowie über Innovationschancen und -blockaden in ausgewählten Feldern der regionalen Gesundheitswirtschaft.
Mit seinem Erscheinen in der Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.
Der Inhalt
· Regionale Gesundheitswirtschaft - Allgemeine Grundlagen und Methoden
· Strukturelle Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Gesundheitsregionen
· Innovationschancen und -blockaden der regionalen Gesundheitswirtschaft
Die Zielgruppen
· Wissenschaftler und Praktiker aus dem Bereichen der Gesundheitsversorgung, Gesundheitsökonomie und Gesundheitswirtschaft
· Regionale und kommunale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung
Die Herausgeber
Elke Dahlbeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
Prof. Dr. Josef Hilbert ist geschäftsführender Direktor desIAT, Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum und Sprecher des "Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen".

Portrait

Elke Dahlbeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
Prof. Dr. Josef Hilbert ist geschäftsführender Direktor des IAT, Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum und Sprecher des "Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.