Gewürz

Zimt, Rosenwasser, Liste der Küchengewürze, Liste der Küchenkräuter und Gewürze, Vanille, Geschmackliche Schärfe, Scoville-Skala, Gewürznelke, Seeweg nach Indien, Moguntia, Tamarinde, Myrrhe, Mastix, Nanaminze, Tonkabohne.
kartoniert , 38 Seiten
ISBN 1159025428
EAN 9781159025427
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
15,60 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Zimt, Rosenwasser, Liste der Küchengewürze, Liste der Küchenkräuter und Gewürze, Vanille, Geschmackliche Schärfe, Scoville-Skala, Gewürznelke, Seeweg nach Indien, Moguntia, Tamarinde, Myrrhe, Mastix, Nanaminze, Tonkabohne, Die Hüterin der Gewürze, Paradieskörner, Küchenkraut, Hypocras, Bumbu, Annatto, Brotklee, Cayennepfeffer, Pimentón de la Vera, Orangenblütenwasser, Grenadine, Bouquet garni, Thai-Basilikum, Keluak, Macis, Charoli, Pilzpulver, Rebeln, Zitronat, Fines herbes, Soumbala, Orangeat, Würzpilz, Mahlab, Loomi, Karashi, Zitronengelb, Spezerei, Angosturarinde. Auszug: Die Liste der Küchengewürze enthält gebräuchliche Gewürze und Kräuter mit kurzen Verwendungshinweisen und Verweisen zu weiterführenden Artikeln. Unter Gewürzen werden allgemein Teile von Pflanzen verstanden. Andere Lebensmittel, die als Gewürze bezeichnet werden, stehen unter Würzstoffe. In der Liste der Küchenkräuter und Gewürze werden die Namen von einigen hundert Kulturpflanzen und Wildarten, die ihres Aromas wegen in der Küche und in der Nahrungsmittelindustrie (z. B. für Süßspeisen und Liköre) weltweit verwendet werden, in einer einfachen botanischen Systematik aufgezählt. Oft kann man aus der Zugehörigkeit zur gleichen Pflanzenfamilie oder -gattung auf ein ähnliches Erscheinungsbild, einen ähnlichen Geschmack oder ähnliche Wirkstoffe schließen. Zu den häufiger vertretenen Pflanzenfamilien zählen Lippenblütler (unter anderem Basilikum, Thymian, Majoran, Rosmarin, Bohnenkraut, Salbei, Lavendel, Minze, Zitronenmelisse), Doldenblütler (Anis, Kümmel, Koriander, Dill, Petersilie, Liebstöckel, Kerbel und Sellerie und andere) und Lauchgewächse (Knoblauch, Porree, Schnittlauch und Bärlauch). Einige dieser Pflanzen sind Heilpflanzen, entfalten also auch pharmakologische Wirkungen. Als Aphrodisiakum gelten Muskat und Petersilie. Siehe auch: Liste der Küchengewürze (alphabetisch) Die Vanille (/ bzw. schweizerisch ) ist ein Gewürz, das aus den fermentierten Kapseln verschiedener Arten der Gattung Vanilla gewonnen wird. Der Name stammt über das französische vanille vom spanischen vainilla (-kleine Hülse oder Schote-, zu lat. Vanilla planifolia). Vanille in Stangenform wird auch als Königin der Gewürze bezeichnet. Die Gattung Vanilla umfasst etwa 110 Arten, von denen 15 aromatische Kapseln liefern, die gemeinhin als Vanilleschoten bezeichnet werden. Die wichtigste Art für die Erzeugung von Vanilleschoten ist die Gewürzvanille (Vanilla planifolia). Die Gewürzvanille stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika, wird heute aber überwiegend auf Madagaskar, Réunion

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00