Wagners Parsifal - Giangiorgio Satragni

Giangiorgio Satragni

Wagners Parsifal

Text, Musik, Theologie. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 272 Seiten
ISBN 3826089855
EAN 9783826089855
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
38,00
38,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Über die Religiosität von Richard Wagners letztem Meisterwerk, Parsifal, ist oft diskutiert worden - ein Aspekt, der mal geteilt, mal abgelehnt wurde. Angesichts der unterschiedlichen Lesarten sowohl in der Forschung als auch auf der Bühne und der Vielfalt der oft intellektuellen und spekulativen Sichtweisen ist es angebracht, das Kunstwerk noch einmal von Grund auf zu befragen und seine ursprünglichen Wurzeln zu sichten. Was sagt das "Bühnenweihfestspiel" selbst aus? Welche waren Wagners Bezugspunkte und Überlegungen im Lauf der Entstehung? Und vor allem: Welches Resultat floss in die Endfassung der Partitur ein?
Dieses Buch verbindet die Textanalyse mit der der Musik und versucht zu verstehen, wie Wagner in einem Musikdrama, das von der Erlösung handelt, diese nicht nur in Worten und Handlung, sondern durch die Verwendung von Leitmotiven, Harmonie und Instrumentalkunst zum Ausdruck bringt. Die komparatistische Analyse ermöglicht es, das Geflecht von Philosophie, Literatur und Musik zu erkennen; aber erst wenn man die Musik um die Theologie ergänzt, lässt sich das wahre Wesen des Werks erfassen. Auf diesen Grundlagen entsteht eine neue Interpretation des Kerns des Parsifal, die die Deutung einer Theologie im Klang voranbringt, die in Teilen eine Theologie des Klangs ist, das heißt eine eschatologische und transzendente Vision mit rein musikalischen Mitteln.

Portrait

Giangiorgio Satragni ist Professor für Musikgeschichte am Conservatorio di Torino, Hochschule für Musik. Er wurde in >Culture classiche e moderne< an der Universität Turin und in Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der deutsch-österreichischen Musik des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der italienischen Musik des 20. Jahrhunderts.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Petra Morsbach
Opernroman
epub eBook
Download
4,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Rebecca Godfrey
Peggy
epub eBook
Download
7,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
12,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
epub eBook
Download
12,99
Marc Baumann
Should I stay or should I go?
epub eBook
Download
4,99
Michael Heinemann
Georg Friedrich Händel
epub eBook
Download
9,99