Giorgio Vasari

Kunstgeschichte und Kunsttheorie

Eine Einführung in die Lebensbeschreibung berühmter Künstler. 'Vasari'. Zahlreiche Abbildungen.
kartoniert , 288 Seiten
ISBN 3803150205
EAN 9783803150202
Veröffentlicht April 2004
Verlag/Hersteller Wagenbach Klaus GmbH
Übersetzer Übersetzt von Victoria Lorini
16,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser erste Band der Neu-Übersetzung und -Kommentierung der Vite zeigt Vasari als Kunstkenner. Er enthält sämtliche Einführungen in das Gesamtwerk:
Eine Beschreibung und Wertung des berühmten Streits zwischen der Malerei und der Bildhauerei um die Krone der Kunst (der sogenannte Paragone-Streit), eine kleine Philosophie über den Ursprung der Kunst und eine Epochengliederung, die für die gesamte europäische Kunstgeschichte wirkungsmächtig wurde - von der Epoche Cimabues, »noch weit von der Vollkommenheit entfernt«, bis zur »maniera moderna«, die mit Masaccio beginnt und sich mit dem »göttlichen« Michelangelo vollendet ... Vasari verwendet dafür zum ersten mal das Wort »Wiedergeburt« (»rinascità«).
Ein Glossar, das alle wichtigen Grundbegriffe Vasaris erläutert, macht diesen Band für die Lektüre des Gesamtwerks unentbehrlich.

Portrait

Giorgio Vasari, geboren 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u. a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Hersteller
Wagenbach Klaus GmbH
Emser Strasse 40/41

DE - 10719 Berlin