Blick ins Buch

Gisela Schinzel-Penth, Antonie Schuch

Zwerge, Wichtel und Gnome Teil II

Sagen aus dem deutschsprachigen Raum - Mitte und Norden. 51 Abbildungen. 14, 7 cm / 21, 1 cm / 3, 5 cm ( B/H/T ).
gebunden , 432 Seiten
ISBN 3921445426
EAN 9783921445426
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller Ambro Lacus Buchverlag
29,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

- Wer war der rätselhafte Hinzelmann auf Schloss Hudemühlen?
- Wie halfen die Zwerge dem unglücklichen Ritter bei Frankfurt?
- Wovor warnt das Kräutermännlein an der Kyll in der Eifel?
- Was hat es mit dem Lügenstein am Ochsenkopf auf sich?
- Wer sind die Schahollen an der Wipper?
- Wie bestrafte der Gübich vom Hübichenstein im Harz einen Jäger?
- Warum verließen die Zwerge für immer den Sachsenstein?
- Was hat es mit den versteinerten Zwergen bei Aicha auf sich?
- Woher kommt ein Klabauter und wann ist er zu sehen?
- Wie wurde ein unerträglicher Kobold im Erzgebirge vertrieben?
- Was war der Dank der Zwerge für die Hilfe einer Frau aus Kalbe?
- Was gestattete der Graf von Eulenburg den Zwergen?
- Wie rächte sich ein Bergmännlein in Freiberg an einem Grubenarbeiter?
- Was hat es mit den Barstukken in Ostpreußen auf sich?
- Wie konnte sich ein Müller in Brandenburg vom "Bösen Wühl" befreien?
Mehr als 330 schaurig schöne, gruselige, manchmal auch heitere Sagen über Zwerge,
Kobolde, Heinzelmännchen, Klabauter, Puke, Zinselmännchen, Querliche, Overmännkes,
Hollen, Kröppel und wie die kleinen Wesen sonst noch genannt werden, spannen einen
mystischen Bogen über die Mitte und den Norden Deutschlands; auch die ehemals
deutschsprachigen Gebiete im heutigen Tschechien, in der Slowakei oder in Polen wurden
mit einbezogen. Quellenangaben und Register erleichtern das Suchen einzelner Orte oder
Geschichten. Zudem erfährt der Leser durch einen sachkundigen Kommentar, wie man mit
einzelnen Zwergen umzugehen hat, was man auf keinen Fall tun darf, wie man böse Kobolde
vertreiben kann und vieles mehr.

Portrait

Gisela Schinzel-Penth, geboren 1946 in München, verheiratet mit dem Architekten Heinz Schinzel, zwei Töchter, zwei Enkelkinder, lebt in München. Nach ihrem Pädagogikstudium arbeitet sie einige Jahre als Lehrerin, dann als freie Schriftstellerin.
Hauptgebiet: Märchen, Volkskunde, Heimatforschung.
Sie sammelt seit über 50 Jahren Sagen und Legenden und veröffentlicht zu diesem Thema bisher 13 Bücher. Sie schreibt eigene Märchen, Kurzgeschichten, Gedichte, Sachbücher, arbeitet für Rundfunk und Fernsehen und ist seit 2010 als Verlegerin tätig.
Für ihr schriftstellerisches Werk erhält sie vom Münchner Künstlerkreis KK83 im Jahr 2013
die "Goldene Rose". Weitere Informationen unter www.schinzel-penth.de und wikipedia
Antonie Schuch, geb. 1944 in München, arbeitet einige Jahre als Fachlehrerin und Redakteurin, solange dies mit dem Fami-lienalltag vereinbar. Sie wohnt seit über 50 Jahren in Haag in Oberbayern, ist verwit-wet (+Dr. Max Schuch) und hat einen er-wachsenen Sohn. Freiberuflich ist sie als Autorin und Verlagslektorin tätig.

Hersteller
Ambro Lacus Buchverlag
Betzenweg 60

DE - 81247 München

E-Mail: gschinzelpenth@gmx.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
14,00
Sarah Welk
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,00
Dennis Schröder
Wir Jungs vom Prinzenpark
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00
Fiona Watt
Wohin fährt der Weihnachtsmann?
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Sofort lieferbar
26,00
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Rotraut Susanne Berner
Herbst-Wimmelbuch
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Lisa Aisato
Alle Farben des Lebens
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
14,99