Blick ins Buch

Giuseppe Peterlini

Gegen Michelangelo

Die Bildparodie in der nord- und mittelitalienischen Kunst des Cinquecento. 62 b/w and 124 col. illustrations.
gebunden , 259 Seiten
ISBN 3422801081
EAN 9783422801080
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Deutscher Kunstverlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
98,00
98,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die europäische Kunstszene des 16. Jahrhunderts war von der Person und dem Werk Michelangelo Buonarrotis dominiert. Der rasche künstlerische Aufstieg, die laute Verehrung und die Erhebung von Michelangelo zur Norm und unübertreffbaren Autorität in der Kunst lösten jedoch schon im Cinquecento Kritik aus. Eine der kritischen Kunsttechniken, die damals verwendet wurden, um Normen zu delegitimieren, Konkurrenten herabzusetzen und Kunstwerke schmähend zu diskreditieren, war die Bildparodie. Die Studie widmet sich der Untersuchung dieser besonderen Technik der Komisierung und Devaluation durch eine systematische und exemplarische Erforschung der "negativen" Rezeption von Michelangelo in der nord- und mittelitalienischen Kunst der Zeit. Die erste umfassende Studie über die bildliche und schriftliche Kritik an Michelangelo in Nord- und Mittelitalien im 16. Jahrhundert. Eine Studie über die Theorie, Funktion und Erscheinungsformen der Bildparodie in der frühen Neuzeit.

Portrait

Giuseppe Peterlini studied in Padua and Dresden. Since 2023 he has been assistant at the Chair of Art History, University of Bamberg

Hersteller
Deutscher Kunstverlag
Paul-Lincke-Ufer 34

DE - 10999 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com