Globale Vernetzung und technologieorientierte Gründungen in Industrie 4.0 -

Globale Vernetzung und technologieorientierte Gründungen in Industrie 4.0

X, 65 S. 9 Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 65 Seiten
ISBN 366259322X
EAN 9783662593226
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Fachbuch beschreibt die Aktivitäten des Spitzenclusters it's OWL und konzentriert sich hier auf die Nachhaltigkeitsmaßnahmen Internationalisierung und Unternehmensgründungen, die einen entscheidenden Teil zur langfristigen und umfassenden Stärkung des Spitzenclusters und der Region OstWestfalenLippe beitragen. Es gibt somit eine Antwort darauf, wie eine geschaffene Entwicklungsdynamik über eine definierte Dauer hinaus Wirkung ausübt und in dem vorliegenden Fall die Wettbewerbsfähigkeit einer Region nachhaltig unterstützt. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen praktischen Einblick in die Tätigkeiten des Spitzenclusters it's OWL und erweitert somit das Verständnis von Experten und Fachkräften.
Im Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (kurz: it's OWL) haben sich rund 200 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen zusammengeschlossen, um gemeinsam den Innovationssprung von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen zu gestalten. Gemeinsam entwickeln sie Ansätze und Technologien für intelligente Produkte und Produktionsverfahren, Smart Services und die Arbeitswelt der Zukunft. Das Spektrum reicht dabei von Automatisierungs- und Antriebslösungen über Maschinen, Fahrzeuge, Automaten und Hausgeräte bis zu vernetzten Produktionsanlagen und Plattformen. Dadurch entsteht eine einzigartige Technologieplattform, mit der Unternehmen die Zuverlässigkeit, Ressourceneffizienz und Benutzungsfreundlichkeit ihrer Produkte und Produktionssysteme steigern und Potenziale der digitalen Transformation erschließen können.

Portrait

Herr Günter Korder ist Geschäftsführer der it's OWL Clustermanagement GmbH. Er ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) und blickt auf eine mehr als 20-jährige Industriekarriere im Top Management eines global führenden Industrieunternehmens zurück. Er ist zuständig für die Umsetzung der im Rahmen des Spitzencluster-Wettbewerbs des BMBF vereinbarten Projekte und forciert die Themen Internationalisierung und Unternehmertum in der Region OWL.
Frau Gitta Klemme war zuletzt beim Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo als Senior Marketing-/Kommunikations-Managerin für das IoT Real-Labor "Lemgo Digital" tätig. Von 2014 bis 2017 war sie Head of International Marketing & Public Relations im Internationalisierungs-Projekt von it's OWL. Zuvor arbeitete sie als Referentin für Marketing & PR bei der Phoenix Contact Software GmbH in Lemgo. Ihr Magisterstudium mit den Fächern Französisch, Wirtschaftswissenschaften und Geschichte an den Universitäten Bielefeld und Stendhal Grenoble/Frankreichhat sie mit Auszeichnung abgeschlossen.
Herr Prof. Dr. Chengguang Li ist Assistant Professor für International Business an der Ivey Business School und war von 2014 bis 2017 Projektleiter für die beiden Projekte it's OWL Internationalisierung und Unternehmensgründung. Er war zuvor Unternehmensberater bei Roland Berger und hat an der TU München promoviert sowie an der Nanyang Technological University, dem Massachusetts Institute of Technology und der TU Berlin studiert.
Frau Lara Becker studiert Betriebswirtschaftslehrer (Master of Science) mit dem Schwerpunkt Marketing. In ihrer einjährigen werkstudentischen Tätigkeit in der Nachhaltigkeitsmaßnahme Unternehmensgründungen führte sie unter anderem umfassende Interviews mit Startups, die in Verbindung mit dem Spitzencluster it's OWL stehen.
Herr Moritz Steinhardt leitet das Internationalisierungsprojekt im Spitzencluster it's OWL. Er hat zuvor seinen Masterabschluss in International Business Studies an der Universität Paderborn absolviert sowie an der California State University Fullerton studiert.
Frau Katharina Weßling studiert Betriebswirtschaftslehrer (Master of Science) mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship und Innovation. In ihrer Tätigkeit als Werkstudentin spezialisierte sie sich im Spitzencluster it's OWL in den Bereichen Innovationsmanagement und Internationalisierung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99