Götz Eisenberg

Zwischen Anarchismus und Populismus

Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus Band 3.
kartoniert , 453 Seiten
ISBN 3981819535
EAN 9783981819533
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller Polkowski, Wolfgang
24,90 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dem Anarchismus begegnen wir in diesem Band im Kontext des Spanischen Bürgerkriegs, der Bayerischen Räterepublik, der Russischen Revolution, der 68er Revolte und in Gestalt zeitgenössischer Bestrebungen zum Aufbau einer solidarischen Ökonomie.
Der Bruch zwischen Marxismus und Anarchismus, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts vollzogen wurde, ging für beide Seiten mit Verlusten einher und fügte der sich formierenden Arbeiterbewegung schweren Schaden zu.
Der in der Folge dominant werdende Arbeiterbewegungsmarxismus geriet in den Bann des »-Kältestroms-«, der von der kapitalistischen Ökonomie ausgeht, und vernachlässigte den »-Wärmestrom-«, der das ist, was in die Phantasie greift und die Menschen berührt und antreibt.
Der Triumph des Nationalsozialismus resultierte Ernst Bloch zufolge auch aus der Unfähigkeit der sozialistisch-kommunistischen Linken, die hungrigen, unglücklichen, ohne Ziel umherirrenden Menschen satt zu machen. Bis heute hat sich daran wenig geändert.

Portrait

Götz Eisenberg, geboren 1951 in Arolsen, Hessen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und psychosomatischen Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Promotion mit einer Arbeit zur Geschichte der sozialen Bewegungen. Ausbildung zum Familientherapeuten. Von 1985 bis 2016 Gefängnispsychologe an der JVA Butzbach. Organisierte dort Kulturprojekte, Theateraufführungen und Lesungen. Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen seit den frühen 1970er Jahren in der Tradition der Kritischen Theorie, u. a. zu Amok, Hass und Gewalt.

Hersteller
Polkowski, Wolfgang
Erlengasse 3

DE - 35390 Gießen

E-Mail: info@polkowski-verlag.de