Gottfried Falk

Theoretische Physik auf der Grundlage einer allgemeinen Dynamik

Band Ia Aufgaben und Ergänzungen zur Punktmechanik.
kartoniert , 164 Seiten
ISBN 3540035575
EAN 9783540035572
Veröffentlicht Januar 1966
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Aufgaben und Ergänzungen zu Kapitel A. Kinematik.- A 1: Harmonische Schwingung.- A 2: Bewegung bei Stokesscher Reibung.- A 3: Bewegung bei Newtonscher Reibung.- A 4: Bremslängen bei geschwindigkeitsabhängiger Reibung.- A 5: Gedämpfte Schwingung.- A 6: Zur gedämpften Schwingung.- A 7: Erzwungene Schwingung.- A 8: Anstoßen einer Schwingung.- A 9: Zeitlich beliebige Anregung eines gedämpften Oszillators.- A 10: Zeitmittelwerte von X2 und ?2 beim harmonischen Oszillator.- A 11: Aufenthaltswahrscheinlichkeit des linearen Oszillators.- A 12: Bahnkurven des ebenen harmonischen Oszillators.- A 13: Geschlossene und nicht-geschlossene Lissajous-Figuren.- A 14: Medianische Ähnlichkeit.- Aufgaben und Ergänzungen zu Kapitel B. Newtonsche Gravitationstheorie.- B 1: Zeitmittelwert von 1/r bei der elliptischen Kepler-Bewegung.- B 2: Zur freien Bewegung im Kepler-Feld.- B 3: Grenzgeschwindigkeiten zum Verlassen des Erd- und Sonnenfeldes.- B 4: Approximative Gestalt der Mond- und Erdbahn.- B 5: Feld einer zentralsymmetrischen Verteilung der Gravitationsladung.- B 6: Potentialfeld eines homogenen Rotationsellipsoides.- B 7: Beschleunigungsfeld eines homogenen Rotationsellipsoides.- B 8: Kepler-Bewegung unter dem Einfluß einer zentralsymmetrischen Störung.- B 9: Effekt eines Quadrupolmomentes der Sonne.- Aufgaben und Ergänzungen zu Kapitel C. Elementare Dynamik.- C 1: Raketenbewegung.- C 2: Harmonischer Oszillator.- C 3: Energie-Umsatz bei der stationären erzwungenen Schwingung.- C 4: Dispersionsrelationen.- C 5: Gekoppelte Oszillatoren.- C 6: Energieaustausch zwischen gekoppelten Oszillatoren.- C 7: Lineare Kette.- C 8: Modell eines zweiatomigen Moleküls.- C 9: Elastischer Stoß.- C 10: Inelastischer Stoß.- C 11: Coulomb-Streuung.- Ergänzung: Der Begriff desWirkungsquerschnittes.- C 12: Rutherfordsche Streuformel.- C 13: Wirkungsquerschnitt für den Stoß harter Kugeln.- C 14: Bohrsches Atommodell.- C 15: Erhaltung von Impuls und Masse als Folge der Energieerhaltung in der Newtonschen Mechanik.- C 16: Paar-Vernichtung und -Erzeugung.- C 17: Ruhenergie eines Systems wechselwirkungsfreier Teilchen.- C 18: Abhängigkeiten zwischen den dynamischen Grundrelationen.- C 19: Doppler-Effekt des Lichtes.- C 20: Compton-Effekt am ruhenden Elektron.- C 21: Compton-Effekt am bewegten Elektron.- C 22: Rotverschiebung.- C 23: Mittlere Lebensdauer bewegter Teilchen.- Mathematische Anhänge.- I. Eindeutigkeitssätze über die Lösungen der Poisson- und Laplace-Gleichung bei vorgegebenen Randwerten.- II. Vektorräume.- III. Kugelfunktionen.- IV. Fourier-Transformation, Distributionen.- V. Lineare Differentialgleichungen, Operatoren auf Vektorräumen, Greensche Funktionen.- VI. Quaternionen-Darstellung 3-dimensionaler Drehungen und Rotationen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com