Gottfried Keller

Romeo und Julia auf dem Dorfe: In Einfacher Sprache

ebook Ausgabe.
epub eBook , 35 Seiten
ISBN 3759231918
EAN 9783759231918
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller adlima GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
11,99
7,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist in einfacher Sprache geschrieben. Bei der Übersetzung in einfache Sprache folgen wir weitgehend der Norm DIN 8581-1. Das Buch eignet sich für Leserinnen und Leser, die eine eingeschränkte Lesefähigkeit haben (LRS), Deutsch als Zweitsprache lernen, mit komplexen Texten Schwierigkeiten haben oder einfach ein Buch in kompakter, lesefreundlicher Form genießen wollen. "Romeo und Julia auf dem Dorf" ist eine Novelle von Gottfried Keller, die 1856 veröffentlicht worden ist. Die Geschichte gehört zu Kellers Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla". Die Geschichte ist eine tragische Liebesgeschichte, inspiriert von Shakespeares "Romeo und Julia", jedoch in einer ländlichen Schweizer Umgebung angesiedelt. Die Handlung beginnt mit der Vorstellung von zwei Bauernfamilien, den Martis und den Manz, die einst gute Nachbarn und Freunde gewesen sind. Durch einen kleinen Landstreit entwickelt sich jedoch schnell eine tiefe Feindschaft zwischen den beiden Familien. Inmitten dieser angespannten Atmosphäre wachsen die Kinder der verfeindeten Familien heran. Als Jugendliche begegnen sie sich zufällig auf dem Feld und verlieben sich sofort ineinander. Ihre Liebe wächst im Geheimen, da sie wissen, dass ihre Familien niemals einer Verbindung zustimmen werden. Gottfried Keller nutzt die Liebesgeschichte von Vrenchen und Sali, um Fragen nach der Verantwortung gegenüber der nächsten Generation und den verheerenden Auswirkungen von unnachgiebigem Stolz und Hass zu stellen.

Portrait

Gottfried Keller ist ein bedeutender Schweizer Schriftsteller und Dichter, geboren 1819 in Zürich. Er ist besonders bekannt für seine realistischen Erzählungen und Romane. Eines seiner bekanntesten Werke ist der Romanzyklus "Die Leute von Seldwyla", eine Sammlung von Novellen, die das Leben und die Eigenarten der Bewohner einer fiktiven Schweizer Stadt beschreiben. Gottfried Keller stirbt am 15. Juli 1890 in Zürich. Sein literarisches Erbe zählt zu den Klassikern der Literaturgeschichte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.