Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
I. Aussprache.- § 1. D?s Alphabet.- § 2-17. Ausfprache der Vocale und Diphong? in betonten Silben.- § 18. Unbetonte Vocale.- § 19-36. Ausfprache der Confonanten.- § 37. Stumme Confonanten.- § 38-42. Accent.- II. Formenlehre.- § 43. Bildung des Plurals.- § 44. Bildung der Mehrzahl zufammengefetzer Subftantiva.- § 45. Singularia tantum.- § 46. Pluralia tantum.- § 47. Subftantiva, die im Plural doppelte oder vom Singular abmeichende Be-deutung haben.- § 48-51. Genus.- § 52. Declination der Subftantiva.- § 53. D?r poffeffive Genitiv.- § 54. Unveränderlichkeit des Adjectivums.- § 55. Regelmäßige des Adverbiums.- § 56. Regelmäßige Comparation.- § 57-59. Unregelmäßige Comparation.- § 60. Abverbia d?s Ortes, der Zeit 2?.- § 61. Fürmörter.- § 62. Hilfsverba.- § 63. Endungen des Verbs.- § 64. Conjugation des Verbs.- § 65. Die verfchiedenen Claffen der Verben.- § 66. Verzeichnis der von der regelmäßigen Bildung abmeichenden schmachen und der ftarken Verb?.- Alphabetisches Verzeichnis diefer Verba.- § 67. Zahlmörter.- § 68. Präpofitionen.- § 69. Uneigentliche Präpofitionen.- § 70. Conjunctionen.- III. Syntax.- § 71. D?r beftimmte Artikel.- § 72. D?r unbeftimmte Artikel.- § 73. Stellung des Artikel.- § 74. Verbindung des Subjectes mit dem Prätdicate. Numerus.- § 75. Nominativ.- § 76. D?r poffeffive Genitiv.- § 77. D?i Präpofition of.- § 78. Dativ und Accusativ.- § 79. Verba mit dem Accusativ.- § 80. Doppelter Accusativ.- § 81. Accusativ der Zeit 2?.- § 82. Absoluter Accusativ.- § 83. Adjectiv.- § 84. Adverbium.- § 85. Paffiv.- § 86. Überfeßung von "man".- § 87. Präteritum und Perfectum.- § 88. Periphrastische Conjugation.- § 89-91. Die Hilfsverben.- § 92. Die Präteritopräfentia.- § 93.Conjunctiv.- § 94. Indirecte R?d?.- § 95-96. Conjunctionen.- § 97. Imperativ.- § 98. Abfolute Particpialconstruction.- § 99. Die verbundene Participialconstruction.- § 100. Gerundium.- § 101. D?r Infinitiv ohne to.- § 102. Der Infinitiv mit to.- § 103. D?r Accufativ mit dem Infinitiv.- § 103B. "Laffen".- § 104-108. Bemerkungen zu den Pronomina.- § 109. Wortstellung.- § 110. Inversion.- § 111. Interpunction.- § 112. V?n der Silbenabtheilung der Wörter.- § 113-120. Wortbildung.- IV. Übungsbuch.- Lection 1. Die Vocale in offenen vocalisch schließenden) Sitben.- Lection 2. Die Vocale in geschloffenen (confonantisch schließenden) Silben; G?nns; Futurum.- Lection 3. Declination; Präfens Indicativi.- Lection 4. Declination d?s Perfonalpronomens; Dativ und Auccusativ; Do Your Best..- Lection 5. Der poffeffive Genitiv; Proverbs.- Lection 6. Die verneinende und fragende Form des Verbums.- Lection 7. Comparution.- Lection 8. Snow and Ice.- Lection 9. Ausfprache des ??.- Lection 10. Conjugation von to hinder, to drink, ??riphrastische Conjugation; The Light-house.- Lection 11. Zahlmörter; Nursery Rhyme; Gold, Silver and Iron.- Lection 12. Health and Wealth.- Lection 13. When the stars at set of sun.- Lection 14. Schm?ch?, ftarke und unregelmäßige Verba; Dialogue; Coal.- Lection 15. Unbetonte Vocale; Dialogue.- Lection 16. Gl?ich gefchriebene Verba und Subftantiva mit verschiedenem Accent; Bildung des Abverbiums; Stage-coaches.- Lection 17. 9Relativ- und Interrogativpronomina; State of the Common People in 1685; Tea.- Lection 18. Die fragende, verneiuende, emphatische Form des Verbums; Wort- folge in Fragefäßen; Dialogue; Animals.- Lection 19. Gebrauch von some und any; The Colours and the Rainbow..- Lection 20. Ice; Christmas.-Lection 21. Bildung des Plurals; das reflexive Berbum; James Watt; About Travelling.- Lection 22. Regelmäßige Comparation; The Miser and his Wife.- Lection 23. Unregelmäßige Steigerung; Skins; Money.- Lection 24. Zahlwörter Einübung der Verben; The Average of Human Life; George Stephenson.- Lection 25. Einübung der Verben; Truth; London Bridge; Alfred the Great.- Lection 26. D?s Gerundium; Rain und Snow.- Lection 27. D?s
E-Mail: ProductSafety@springernature.com