Große Netze der Logistik

Die Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs 559. Auflage 2009.
gebunden , 424 Seiten
ISBN 3540710477
EAN 9783540710479
Veröffentlicht März 2009
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
125,87
119,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Logistik spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unserer modernen Volkswirtschaft. Moderne Netze in der Logistik sorgen für die Verfügbarkeit von Waren und Gütern, werden aber auf Grund steigender Anforderungen immer größer, komplexer und schwerer zu planen und zu beherrschen. Um heutige und zukünftige Netze der Logistik aufzubauen und zu betreiben, müssen moderne Methoden der Analyse, Planung und Optimierung eingesetzt werden, die in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen entwickelt wurden.
Das Buch fasst wesentliche Resultate aus den Forschungsarbeiten im Sonderforschungsbereich 559 zusammen. In diesem von der deutschen Forschungsgemeinschaft seit 1998 finanzierten Forschungsprojekt arbeiteten Wissenschaftler aus der Logistik, der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, der Statistik und der Soziologie zusammen, um neue Methoden zur Planung und zum Betrieb großer Netze der Logistik zu entwickeln und auf praxisnahe Beispiele anzuwenden.
Das Buch gliedert sich in 4 Teile, die jeweils unterschiedliche Aspekte beleuchten. Im ersten Teil steht die Analyse und Simulation großer Netze der Logistik im Mittelpunkt. Es werden Methoden und Softwarewerkzeuge vorgestellt. Der zweite Teil beleuchtet die Optimierung und Verbesserung von Netzen. Neben Ansätzen zur Optimierung statischer Modelle werden auch Algorithmen zur Optimierung von Simulationsmodellen vorgestellt. Teil 3 ist der Planung von großen Netzen gewidmet. Zentrale Aspekte sind die Einbeziehung des Menschen in die Planung, die Weiterentwicklung der Netzwerk-Balanced-Scorecard zur Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Aspekte und die Entscheidungsunterstützung durch Assistenzsysteme. Der letzte Teil beschreibt die Anwendung der entwickelten Verfahren auf reale Probleme. Diese wurden aus den Bereichen Redistributionsnetze, Lufttransportnetze und Seehafenhinterlandverkehre gewählt.

Portrait

Prof. Dr. Peter Buchholz ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Informatik (Modellierung und Simulation) an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund. Seit Juli 2006 ist er Dekan der Fakultät für Informatik. Er studierte Informatik an der Universität Dortmund und promivierte und habilitierte sich ebendort. Anschließend war hatte er eine Professur für Angewandte Informatik an der Technischen Universität Dresden inne, bevor er an die Technische Universität Dortmund zurückkehrte. In der Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Methoden und Algorithmen zur quantitativen Analyse ereignisdiskreter Systeme, mit der Entwicklung von Modellierungs- und Analysewerkzeugen, sowie mit der Anwendung von Analyseverfahren auf Systeme der Informatik und Logistik.
Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen ist Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik an der Technischen Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Von Juli 2002 bis Juli 2005 war er Dekan der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund und ist seit 13. Juli 2005 Prodekan der Fakultät Maschinenbau. Er studierte Informatik an der TH Karlsruhe und promovierte an der Universität Dortmund. Nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Abteilungsleiter Verkehrslogistik am Fraunhofer IML war er zunächst als Projektleiter Logistik für die Deutsche Post AG tätig und später als Geschäftsführer der Tochterfirma IPP Paketbeförderung GmbH in Österreich. Danach wechselte Prof. Clausen zu Amazon.de nach Bad Hersfeld und war zuletzt European Operations Director bei Amazon.com, bevor er am 01. Februar 2001 ans Fraunhofer IML zurückkehrte.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99