Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften -

Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften

Sonderband des Berliner Journals für Soziologie. XIV, 598 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 598 Seiten
ISBN 3658259477
EAN 9783658259471
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.
Der InhaltDie Rolle der Soziologie in gesellschaftlichen TransformationsprozessenGenese, Dynamik und Folgen des Kapitalismus und seiner Expansionskräfte: Was befindet sich in der Transformation? Wohin können neue Entwicklungen führen?Der Zusammenhang von Wachstum, gesellschaftlichem Wandel und DemokratieFelder der Transformation: z.B. die Zukunft von Mobilität, Arbeit oder sozialer ReproduktionMögliche Entwicklungspfade und AlternativenMögliche Kräfte und Pfade gesellschaftlichen Wandels am Beispiel von Arbeitsbeziehungen, Digitalisierung und europäischer Integration
Die ZielgruppenStudierende, Forschende und Lehrende der Sozial-, Politik- und Kulturwissenschaften, weitere Interessierte aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft
Die HerausgeberProf. Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena.Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Professor für allgemeine und theoretische Soziologie an der Universität Jena.Dr. Karina Becker ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der DFG-Kollegforschungsgruppe "Postwachstumsgesellschaften".M.A. Sophie Bose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der DFG-Kollegforschungsgruppe "Postwachstumsgesellschaften".Dipl.-Pol. Benjamin Seyd ist Redakteur des Berliner Journals für Soziologie.

Portrait

Prof. Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena.Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Professor für allgemeine und theoretische Soziologie an der Universität Jena.Dr. Karina Becker ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der DFG-Kollegforschungsgruppe "Postwachstumsgesellschaften".M.A. Sophie Bose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der DFG-Kollegforschungsgruppe "Postwachstumsgesellschaften".Dipl.-Pol. Benjamin Seyd ist Redakteur des Berliner Journals für Soziologie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.