Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Inmitten rasanter geopolitischer Umbrüche und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit analysiert dieses Buch die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft und Sicherheit in Zeiten von Trump 2.0. Der Autor – ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister Polens – wählt einen akademischen, praxisorientierten und unkonventionellen Ansatz, um vor dem Hintergrund drängender globaler Herausforderungen zu untersuchen, wie Trumps Rückkehr ins Weiße Haus die Weltordnung verändern, bestehende Allianzen destabilisieren und die Rolle der USA auf der internationalen Bühne neu definieren könnte. Donald Trumps Führungsstil ist seit Langem Gegenstand kontroverser Debatten. Doch was sind die Folgen für die langfristige globale Entwicklung? Können Geschichte und Geopolitik als Frühwarnsysteme dienen, bevor Krisen eskalieren? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um wirtschaftliche, soziale und politische Stabilität nachhaltig zu sichern? Und wie verflochten sind Sicherheitsbedenken mit technologischen, ökologischen und demografischen Transformationen? Mit evidenzbasierten, aber bewusst kontroversen Perspektiven regt dieses Buch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit einer sich wandelnden Weltordnung an. Eine unverzichtbare Lektüre für Wissenschaftler:innen, politische Entscheidungsträger:innen und alle, die die Komplexität moderner Geopolitik und die weitreichenden Folgen von Amerikas Streben nach globaler Vorherrschaft verstehen möchten.
Grzegorz W. Köodko ist Professor für Economics an der Kozminski-Universität in Warschau und Direktor des Zentrums „Transformation, Integration, and Globalization Economic Research“ (TIGER). Als ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister Polens spielte er eine zentrale Rolle bei den wirtschaftlichen Reformen des Landes. Er ist Mitglied der Academia Europaea und gilt als der meistzitierte Ökonom aus den postkommunistischen Staaten. Neben seiner akademischen Laufbahn ist er begeisterter Marathonläufer und Weltreisender, der 172 Länder bereist und sogar die Antarktis betreten hat.