Gudrun Orth

Qat Koran Kalaschnikow

Tagebuchnotizen aus dem Jemen. August 2001 bis Mai 2004. 1. Auflage.
kartoniert , 276 Seiten
ISBN 3833433825
EAN 9783833433825
Veröffentlicht Oktober 2005
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
11,99
15,50 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fast drei Jahre lebte und arbeitete die Autorin im Jemen, in einer ländlich geprägten Provinzstadt im Bergland, und hatte so Gelegenheit hinter den Schleier zu sehen. Aus ihren Tagebuchnotizen entstand dieses Buch, in dem die Menschen in ihrem Alltag lebendig werden.
Die Texte ermöglichen Einblicke in viele Aspekte jemenitischer Alltagskultur wie Familienleben, Kindererziehung, Festtagsbräuche und Hochzeitsriten. Ob auf Reisen oder in Qatrunden, im Kontakt mit Männern und Frauen, Alten und Jungen, mehr oder weniger Gläubigen und Gebildeten - überall fand die Autorin offene Herzen und Türen.
Das Buch ist auch ein Beitrag zum interkulturellen Dialog. Es zeigt auf unterhaltsame Weise, dass im Islam Toleranz, Weltoffenheit und Gastfreundschaft begründet sind.
Zum besseren Verständnis werden die Texte durch ein Glossar jemenitischer Begriffe, eine Karte des Jemen und eine landeskundliche Einführung ergänzt.

Portrait

Gudrun Orth, Hauptschullehrerin in München, kam über den Orientalischen Tanz und die arabische Musik darauf, in Abendkursen Arabisch zu lernen. Erste Reisen in den arabischen Sprachraum führten sie nach Syrien und in den Jemen. Durch ihre Arbeit in multinationalen Klassen ist sie sensibilisiert für unterschiedliche Konzepte und Wertsysteme von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen. Der Aufenthalt im Jemen war eine Gelegenheit das Leben in einer vom Islam geprägten Gesellschaft kennenzulernen.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de