Gudula Walterskirchen

Systemversagen

Warum wir in eine multiple Krise geraten sind.
gebunden , 356 Seiten
ISBN 3904123637
EAN 9783904123631
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Seifert-Verlag
27,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:40 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Demokratie sowie Grund- und Freiheitsrechte erscheinen uns als selbstverständlich, sie sind es aber nicht. Sie waren stets die Ausnahme und galten nie für alle Menschen. Das hat die Geschichte gezeigt, und das zeigt sich auch heute noch in vielen Ländern. Jene Institutionen, die für Kontrolle und Korrektur in einem Staatswesen sorgen sollten, haben immer wieder versagt, die Verantwortlichen geschwiegen oder das Unrecht sogar legitimiert und gerechtfertigt. Parlamentarier, Gewerkschaften, Standesvertretungen, Universitäten, Justiz, Behörden, Medien - sie alle erlagen der Propaganda oder wurden zu Instrumenten der Repression. Anhand von zahlreichen historischen und aktuellen Beispielen werden die Hintergründe ausgeleuchtet: Wie kann das geschehen? Warum versagen Kontrollsysteme? Warum gelingt es, den Widerstand zu ersticken und Zensur auszuüben? Und was sind die Konsequenzen daraus für liberale Demokratien und unsere Gesellschaft heute?

Portrait

Dr. Gudula Walterskirchen studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Graz und Wien. Ihre Bücher wurden meist Bestseller und fanden ein breites Echo. So etwa verfasste sie die erste Biografie über Engelbert Dollfuß. Parallel dazu ist sie als Publizistin tätig. Sie war bis 2005 Redakteurin der Tageszeitung "Die Presse" und ist seither als freie Journalistin aktiv. U. a. schrieb sie von 2014 bis April 2022 eine wöchentliche Kolumne "Quergeschrieben" für die Tageszeitung "Die Presse", regelmäßig schreibt sie für die "Salzburger Nachrichten" und das Magazin "Cato". Von 2017-2021 fungierte sie als Obfrau des Pressvereins in der Diözese St. Pölten und Herausgeberin der "Niederösterreichischen Nachrichten" (NÖN). Sie ist Vorsitzende der Jury des von ihr initiierten "Hans-Ströbitzer-Preises" des Pressvereins für ethischen und christlich motivierten Journalismus. Zusätzlich tritt sie bei Diskussionssendungen des Fernsehens auf und hält Vorträge zu Themen wie Zeitgeschichte, Integration, Werte, Familie u.a. Bei Seifert erschien 2022 ihr jüngstes Buch: "Wie wir unfrei werden. Der Weg zur totalitären Gesellschaft".

Hersteller
Seifert-Verlag
Ungarstraße 45/13

AT - 1030 Wien

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline von St. Ange
Alles ist schwer, bevor es leicht ist
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Lisa Jaspers
Radical Transformation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Anne Applebaum
Die Achse der Autokraten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
16,00