Gudula Walterskirchen

Wie wir unfrei werden

Der Weg in die totalitäre Gesellschaft.
epub eBook , 235 Seiten
ISBN 3904123688
EAN 9783904123686
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller Seifert Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
24,95
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Freie und demokratische Gesellschaften können unter bestimmten Bedingungen rasch unfrei und totalitär werden. Wir sind Zeitzeugen eines solchen Wandels. Fast alle westlichen Regierungen konnten in nur wenigen Monaten beinahe ohne Widerstand durchsetzen, dass Freiheit und Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Selbstbestimmung außer Kraft gesetzt wurden. All das schien zuvor undenkbar. Es geschah scheinbar zum Wohle der Menschheit. Doch sind Restriktionen wirklich gerechtfertigt, oder dienen sie vielmehr den Eliten dazu, ihre Idee einer "besseren" Welt durchzusetzen? Die Autorin liefert dazu aus ihrem Insiderwissen als Journalistin hochbrisante Fakten und neue Erkenntnisse. Die Mechanismen, wie aus einer freien und offenen Gesellschaft eine unfreie und geschlossene werden kann, sind nicht neu. Diese Muster finden sich in der Geschichte immer wieder. Schon der griechische Philosoph Platon entwarf in seiner berühmten Schrift "Der Staat" eine derartige Gesellschaft. Ende des 19. Jahrhunderts führte der Nationalismus, der in anderen Nationen Feinde erblickte, in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs. Der Kommunismus und die Spielarten des Faschismus etablierten totalitäre Systeme, die in Unterdrückung und Kriege mündeten.

Portrait

Dr. Gudula Walterskirchen studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Graz und Wien. Ihre Bücher wurden meist Bestseller und fanden ein breites Echo. So etwa verfasste sie die erste Biografie über Engelbert Dollfuß. Parallel dazu ist sie als Publizistin tätig. Sie war bis 2005 Redakteurin der Tageszeitung ''Die Presse'' und ist seither als freie Journalistin aktiv. U. a. schrieb sie von 2014 bis April 2022 eine wöchentliche Kolumne ''Quergeschrieben'' für die Tageszeitung ''Die Presse'', regelmäßig schreibt sie für die ''Salzburger Nachrichten'' und das Magazin ''Cato''. Von 2017-2021 fungierte sie als Obfrau des Pressvereins in der Diözese St. Pölten und Herausgeberin der ''Niederösterreichischen Nachrichten'' (NÖN). Sie ist Vorsitzende der Jury des von ihr initiierten ''Hans-Ströbitzer-Preises'' des Pressvereins für ethischen und christlich motivierten Journalismus. Zusätzlich tritt sie bei Diskussionssendungen des Fernsehens auf und hält Vorträge zu Themen wie Zeitgeschichte, Integration, Werte, Familie u.a. Bei Seifert erschien 2022 ihr jüngstes Buch: ''Wie wir unfrei werden. Der Weg zur totalitären Gesellschaft''.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.