Blick ins Buch

Günter Jaritz

Seltene Nutztiere der Alpen

7000 Jahre geprägte Kulturlandschaft.
kartoniert , 336 Seiten
ISBN 3702507442
EAN 9783702507442
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller Pustet Anton
39,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem reich illustrierten Standardwerk werden erstmals alle autochthonen Nutztierrassen des Alpenbogens behandelt. Der Autor bereiste zwei Jahre lang die verschiedenen Regionen der Alpen, um die ursprünglichen Verbreitungsgebiete aufzusuchen und mit den Züchtern zu sprechen.
Der Leser folgt ihm zu den letzten ortsstämmigen Hirtenhunden Osttirols und Savoyens, lernt die kleinsten Rinder der Alpen, das Evolèner Vieh des Wallis, kennen und erfährt Erstaunliches über die Esel der Provence, die letzten schwarzen Alpenschweine und die seltenen blauen Ziegen Tirols.
Ein umfassendes Kartenwerk, ein ausführlicher historischer Teil über die einstige Vielfalt der alpinen Nutztierrassen sowie Wissenswertes über Zuchtgeschichte und Gefährdungseinstufung runden diese Gesamtschau über 7 000 Jahre Landschaftsprägung durch den Menschen und seine Nutztiere ab.
Inklusive umfassendem Kartenmaterial sowie Infoteil mit Züchteradressen.

Portrait

Günter Jaritz, geboren 1966 in Saalfelden, Landschaftsökologe und Mitarbeiter der Naturschutzabteilung im Amt der Salzburger Landesregierung. Zusammen mit seiner Familie betreibt er einen biologisch geführten Bauernhof im Pinzgau. Er leitete mehrere Jahre den Verein Arche Austria und ist seit Langem bei Erhaltungsprojekten aktiv. Besonders erfolgreich hat er sich für die mittlerweile anerkannten Rassen Alpines Steinschaf, Pinzgauer Strahlenziege und Blobe Ziege eingesetzt.

Hersteller
Pustet Anton
Bergstraße 12

AT - 5020 Salzburg

E-Mail: verlagsauslieferung@spv-verlage.at