Günter Schabowski

Der Absturz

2. Auflage.
kartoniert , 332 Seiten
ISBN 3688117565
EAN 9783688117567
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Rowohlt Taschenbuch Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
16,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Absolvent der Moskauer Parteihochschule, Chefredakteur des «Neuen Deutschland», Mitglied des ZK und Politbüros, Berliner Bezirkschef der SED - Günter Schabowski gehörte zum innersten Zirkel der Macht in der damaligen DDR. Und war mitverantwortlich für ein System, das dem Volke zu dienen und zu nutzen versprach, in Wahrheit aber die sozialistische Vision von Humanität und Gerechtigkeit zutiefst diskreditierte.
Dieses Buch ist die unsentimentale Bilanz eines Mannes, der um das Schuldenkonto der von ihm verantworteten Politik weiß. Schabowski beschreibt das Klima des gegenseitigen Mißtrauens und der Selbsterniedrigung, das im Politbüro herrschte; den «subtilen Byzantismus», mit dem Honecker regierte; die «kalte Zweckgemeinschaft» zwischen Honecker und Mittag; die ständigen exklusiven Treffen beider mit Erich Mielke; den «Pomp auf Pump», mit dem der SED-Staat sich selbst inszenierte; und den Vorgang der Wahlfälschung, der seinen Untergang einläutete. Er erzählt, wie zögerlich und dilettantisch er und andere die Konspiration gegen Erich Honecker organisierten und korrigiert die zuvor kursierenden Versionen über den tatsächlichen Verlauf jener Politbürositzung, auf der der Generalsekretär gestürzt wurde. Er analysiert das immer wieder spannungsgeladene Verhältnis zwischen Honecker und den Sowjets - von Breschnew, der Honecker auf der Krim eine Rüge erteilte, weil russische Komsomolzen bei einem DDR-Besuch Bibeln in ihren Nachttischschränkchen vorgefunden hätten, bis hin zu der Verachtung Gorbatschows für den «deutschen Suppenkasper der Perestroika» (Schabowski).

Portrait

Günter Schabowski, 1929 geboren, studierte Journalistik in Leipzig, war Redakteur der Gewerkschaftszeitung 'Tribüne'. 1952 trat er in die SED ein. Parteihochschule in Moskau, 1978 Chefredakteur des 'Neuen Deutschland', 1981 Mitglied des ZK, 1985 Erster Sekretär der Berliner SED und Mitglied des Politbüros. Im Januar 1990 wurde Schabowski aus der SED-PDS ausgeschlossen. Er starb 2015 in Berlin.

Hersteller
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
10,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
3,99