Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1796 ging der Krieg der Koalition europäischer Staaten gegen das revolutionäre Frankreich ins fünfte Jahr. Im Jahr zuvor war Preußen durch den Separatfrieden von Basel aus der Koalition ausgeschieden. Die Last der weiteren Kriegsführung lag vor allem bei Österreich und einigen anderen Reichsständen. Unterstützt wurde der Krieg finanziell durch England. Die Franzosen wollten den letzten verbleibenden Kriegsgegner auf dem europäischen Festland mit einem groß angelegten Plan zum Frieden zwingen. Zwei Armeen sollten durch Deutschland und eine Armee durch Norditalien vorrücken um die österreichischen Erblande zu bedrohen. Das Leid der Bevölkerung vor allem in den direkt betroffenen Kriegsgebieten war schrecklich und ist uns durch die Aufzeichnungen einiger Augenzeugen überliefert.
Der Autor hat schon zwei weitere Bücher zum Thema der Koalitionskriege während der französischen Revolution geschrieben. Im Jahr 2000 erschien "Hohenlinden 1800 - Die vergessenen Schlacht" (ISBN 9-783848-254798) und 2006 das Buch "1794 - Die Franzosen auf dem Weg zum Rhein" (ISBN 9-783748-172963). Zudem übersetzte der Autor die Lebenserinnerungen (Le récit du Chevalier à la Rose) von Ferdinand Bac, einem Enkel von Jérôme Bonaparte aus dem Französischen (ISBN 9-782914-045001).