Blick ins Buch

Günther Thomé

Deutsche Orthographie

historisch - systematisch - didaktisch. fast alle 42 Abbildungen und 12 Tabellen in Farbe.
kartoniert , 148 Seiten
ISBN 3942122243
EAN 9783942122245
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Institut f.sprachl.Bildu
16,80 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 16:45 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das reich bebilderte Buch enthält, obwohl es "Deutsche Orthographie" heißt, keine Aufzählungen oder Erklä­rungen von Rechtschreibregeln. Stattdessen wird das Thema je zu einem Drittel historisch, sys­te­matisch und didaktisch beleuchtet.
Im historischen Teil wird die Geschichte der Alpha­bet­schrift vom Phönizischen über das Griechische und Lateinische bis zum Deutschen sowie die Entwicklung der neuhochdeutschen Orthographie seit dem 16. Jhd. nachgezeichnet, da­bei auch das Werden der Prinzipien der deutschen Ortho­graphie.
Im systematischen Teil wird dargestellt, was eine Schriftsprache ausmacht. Danach wird eine Auszählung des Autors von 100.000 Phonem-Graphem-Beziehungen aus deutschsprachigen Texten mit Angaben der absoluten und prozentualen Werte dokumentiert und erläutert (konkret erhält man Antwort auf die Frage: Welches Phonem wird wie oft mit welchem Graphem verschriftet und warum?).
Im ausführlichen didaktischen Teil geht es um verschiedene - auch sehr strittige - Konzepte des Schriftsprachunterrichts der ver­gan­ge­nen Jahrhunderte bis heute. Danach wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit disku­tiert und Untersuchungen zur Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen vorgestellt. An­leitungen zur Klas­sifikation orthographischer Fehler und aktuelle Positionen zu den Bereichen Legasthenie, Recht­schreibstörung, Rechtschreibschwäche runden das Buch ab.

Portrait

Prof. Dr. Günther Thomé, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker, Professor für Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft an den Universitäten in Oldenburg, Hildesheim, Bielefeld, Osnabrück und Frankfurt/M., untersuchte im Auftrag der Kultusministerkonferenz in der großen DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) die Rechtschreibleistung von rd. 9.000 Schülern. 2012 bis 2015 führte er mit seinem Frankfurter Team eine interdisziplinäre klinische Studie zur LRS-/Legasthenie-Förderung und -Therapie durch. Zusammen mit seiner Frau, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé, hat er das Basiskonzept® Lesen/Rechtschreiben und die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) entwickelt und eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien zu den Bereichen Schrift, Orthographie, Schriftspracherwerb, Rechtschreibschwierigkeiten und LRS-/Legasthenieförderung veröffentlicht.
Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch, Phönizisch, Ungarisch und Englisch.

Hersteller
Institut f.sprachl.Bildu
Werbachstraße 16

DE - 26121 Oldenburg

E-Mail: thome@isb-oldenburg.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Eva von Redecker
Revolution für das Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Marcus M. Keupp
Spurwechsel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00