Guido Meincke

Öffentliche Autorschaft

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 150 Seiten
ISBN 3963179880
EAN 9783963179884
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Büchner-Verlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,00
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

»Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem allein.« Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben.
Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff »öffentlicher Autorschaft«. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet.
Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autor­schaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraus­setzung für ein demokratisches Gemeinwesen. Eine »Ästhetik der Demokratie« kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein.

Portrait

Guido Meincke, geb. 1972 in Bochum, hat Philosophie, Kunstgeschichte und Grafik und Malerei in Marburg und Bochum studiert und lebt als freier Autor, Redakteur und Kulturschaffender in Dortmund. Im europäischen Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010 war er an mehreren Kunstprojekten im öffentlichen Raum beteiligt, u.a. am >Platz des europäischen Versprechens< (Bochum) und an >2-3 Straßen. Eine Ausstellung in Städten des Ruhrgebiets< (Duisburg, Mülheim, Dortmund) von Jochen Gerz. Seit 2011 ist er Vorstand der Machbarschaft Borsig11, eines gemeinnützigen Vereins zur Förderung sozialer Kreativität in der Dortmunder Nordstadt. Neben weiteren Tätigkeiten, u.a. für das Lehmbruck Museum Duisburg oder das Projekt >Interkultur Ruhr< (Regionalverband Ruhr, Essen) vertritt Guido Meincke die Jochen Gerz-Stiftung Öffentliche Autorschaft, die diesen Text beauftragt hat.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.