Gunnar Maier

Sparta, die Struktur des peloponnesischen Bundes und sein Niedergang ab 371 v.Chr.

1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3346485781
EAN 9783346485786
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit wird die Organisation des peloponnesischen Bundes, die Struktur seines Militärs, dessen Ruf und die Integration außerpeloponnesischer Gebiete untersucht und Schwachpunkte des Gesamtsystems, welche zum schnellen Zusammenbruch nach der Schlacht bei Leutktra führten, herausgearbeitet.
Mit dem Krieg des peloponnesischen Bundes gegen den persischen Großkönig in Kleinasien 400 v. Chr. hatte der Einfluss des Bundes seine bis dahin größte Ausdehnung erreicht. Da diverse griechische Staaten, so vor allem Korinth, Argos, Athen und Böotien nach wie vor große politische Freiräume besaßen, bildeten diese kurze Zeit später die sog. "korinthische Allianz", deren militärisches Ausgreifen in Griechenland die Peloponnesier zur Aufgabe ihrer kleinasiatischen Operationen zwang und nach längeren, ergebnislosen Stellungskämpfen im sog. Königsfrieden wieder eine autonome Stellung der meisten griechischen Staaten erreichen konnte.
In der folgenden Situation versuchten die Spartaner allerdings wieder ihren Einfluss durch die Unterstützung von Regimewechseln auszuweiten, so z.B. in Theben, wo das alte Regime angeblich durch die Ermordung von Regierungsmitgliedern mit spartanischer Hilfe zum Einsturz gebracht wurde. Auch wird von politischen Verfolgungen berichtet. Mit seiner im Folgenden, in einigen Zügen eher demokratischen Herrschaftsorganisation, entwickelte sich Theben allerdings nicht in eine von Sparta gewünschte Richtung. In mehreren unter anderem auch militärischen Schritten begann Theben Anspruch auf die gesamte Region Böotien zu erheben.
Hierdurch geriet es in einigen Fällen, so etwa durch eine Expedition zur spartanisch gesonnen Stadt Phocis in direkten Konflikt mit dem peloponnesischen Bund. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Entscheidungsschlacht Thebens bei Leuktra 371 v. Chr. bei der einigen Schätzungen nach ca. 1000 lakedaimonische Soldaten und davon 400 elitäre Spartiaten getötet wurden. Infolge dieser Niederlage verlor der peloponnesische Bund mit großer Geschwindigkeit an Einfluss auf andere griechische Gebiete, während Theben als neue Macht diese Gebiete, die sogar peloponnesische Kernregionen, wie Arkadien oder Messenien beinhalteten, zu neuen, eigenen Staatsgebilden zusammenfasste.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99