Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
GRÖßTER DICHTER DES BÖHMERWALDES
Adalbert Stifter, Seite 50
TECHNISCHES WUNDERWERK
Der Schwarzenberger Schwemmkanal, Seite 70
FÖRDERUNG FÜR DEN SALZHANDEL
Die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz, Seite 103
INDUSTRIEZENTRUM UND KULTURMETROPOLE
Linz, Seite 145
BAROCK IN VOLLENDUNG
Die Stiftsanlage St. Florian, Seite 183
HÜBSCHE ORTSBILDER UND HÖCHSTE BRAUKUNST
An Inn und Salzach entlang, Seite 197
ILLUSTRATOR PHANTASTISCHER WELTEN
Alfred Kubin, Seite 204
SEHNSUCHTSLANDSCHAFT NICHT NUR FÜR KAISER UND KÜNSTLER
Die Seen des Salzkammerguts, Seite 251
SYMBIOSE AUS TRADITION UND MODERNE
Bad Ischl, Seite 303
ABGESCHIEDENE, RAUE SCHÖNHEIT
Nationalpark Kalkalpen, Seite 349
Oberösterreich beeindruckt mit seiner landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich hochalpine Regionen über. Einzigartig ist die Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten. Man kann im Sommer wunderbar radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Aktivurlauber hervorragende Bedingungen vor. Zahlreiche Burgen und Burgruinen, Schlösser, Stifte und Klöster prägen das Land, viele Dörfer und Kleinstädte verzaubern mit ihren malerischen Ortsbildern. Die Landeshauptstadt Linz, ein Industriestandort von landesweiter Bedeutung, präsentiert sich als Mittelpunkt einer reichen Museumslandschaft. Dieser Reiseführer macht mit der Vielfalt Oberösterreichs bekannt. Er beschreibt kenntnisreich alle Regionen des Landes und gibt umfassende reisepraktische Tipps für Kultur- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber.
>>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Gunnar Strunz, geboren 1961, ist promovierter Geologe und seit vielen Jahren als Autor tätig. Er leitet Studienreisen ins Baltikum, ins Kaliningrader Gebiet, nach Polen, Tschechien, die Slowakei und nach Österreich. Im Trescher Verlag erschienen von ihm die Reiseführer "Bratislava", "Burgenland-, "Kärnten", "Königsberg-Kaliningrader Gebiet", "Niederösterreich", "Steiermark", "Südtirol-Trentino", "Tirol", "Salzburg und das Salzburger Land" sowie "Vorarlberg" und "Frankenwald". Für den Münchner Bergverlag Rother schrieb er die Wanderführer "Masuren", "Böhmerwald", "Tschechischer Goldsteig" und "Uckermark". Beim Verlagshaus Würzburg erschienen von ihm Bildbände über Ostpreußen, die Burgen des Deutschen Ritterordens (zusammen mit dem renommierten Fotografen Wolfgang Korall), Danzig und dem Bayerischen Wald. Gunnar Strunz lebt abwechselnd in Berlin, in Feilitzsch (Oberfranken) und am Kurischen Haff.