Gunther Göretzlehner, Ulf Göretzlehner, Thomas Römer

Blutungsstörungen

Neugeborenenperiode bis Postmenopause. 2. , aktualisierte Auflage.
gebunden , 192 Seiten
ISBN 3110330369
EAN 9783110330366
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,95
34,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Blutungsstörungen zählen zu den häufigsten Symptomen in der gynäkologischen Praxis. 10-15 % der Frauen haben Zusatzblutungen, wobei die Dunkelziffer weit darüber liegt. Blutungsstörungen können schon bei Neugeborenen und Kindern auftreten. Die Diagnose und die richtige Einschätzung der Blutungsursachen ist eine schwierige Aufgabe für jeden Gynäkologen. Gerade da die Ursachen sowohl endogen als auch durch äußerliche Einflüsse bedingt sein können und ein Spektrum von Tumorerkrankungen, Hypertonus bis hin zu Hormonspiegelschwankungen ausfüllen, ist das Taschenbuch ein echter Ratgeber.
Die 2., aktualisierte Auflage berücksichtigt die neuesten Klassifikationen der FIGO für Blutungsstörungen und Myome. Unter Einbeziehung aktueller Literatur behandelt das Buch Blutungsstörungen bei der Frau und unterteilt diese sinnvollerweise in mehrere Lebensphasen, angefangen bei der Neugeborenenperiode bis zur Postmenopause. Zu möglichen auftretenden Blutungsanomalien werden diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen erläutert und empfohlen. In wertvollen Merksätzen und Tipps wird das Wichtigste zusammengefasst.

Portrait

Gunther Göretzlehner, Rostock,Thomas Römer, Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal, Ulf Göretzlehner, Frauenklinik Ehingen.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com