Gustav Krüger

Kernkraft - Kohle - Klima Energiewende nachgefragt

Erweiterte Auflage. 4. Auflage.
epub eBook , 140 Seiten
ISBN 3848262568
EAN 9783848262564
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
11,90
9,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch gibt Dr. Gustav Krüger einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fragen der Energiepolitik.
Veranlasst durch die von der Regierung beschlossene Energiewende wurde diese Auflage erweitert um ein zusätzliches Kapitel: Energiewende - Machbarkeit und Kosten.
Krüger erläutert ausführlich die Gründe, aus denen man sich schnellstmöglich von der Vorstellung verabschieden sollte, energiepolitische Probleme seien schon heute mit Wind- und Solarkraft zu lösen. Es gibt zwar vielversprechende Ansätze - vom Aufwindkraftwerk bis hin zu Energie aus Algen und Wellenkraftwerken. Doch bis zur Marktreife neuer und effizienter Technologien muss auf fossile Energieträger und Kernkraft zurückgegriffen werden.
Das Fazit des Autors: Sparsamer Umgang mit Energie ist notwendig und richtig, genügt jedoch zur Sicherung des zukünftigen Energiebedarfs bei weitem nicht.

Portrait

Dr. Gustav Krüger (*1920) studierte in Berlin und Stuttgart Physik und promovierte 1951 am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart.
Nach kurzer Tätigkeit im Zentrallabor der AEG wechselte er in die Uhrenindustrie der Schweiz, wo er als Vizedirektor eines industriellen Forschungsinstituts wirkte.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1962 baute er die Firma Feinmetall im baden-württembergischen Herrenberg als Zulieferbetrieb für die Uhren- und Elektroindustrie auf. Ab 1970 verlagerte dieses Unternehmen seinen Schwerpunkt auf Prüftechnik für die Elektronik. In diesem Unternehmen wirkte Dr. Krüger bis zu seinem Ausscheiden 1990 als Geschäftsführer.
Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen erschienen aus seiner Feder die beiden Monographien "Uhren und Zeitmessung" (1977) und "Zwangsarbeiter" (2001).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.