Gyalwang Drukpa

Liebe Ist Handeln

Ein Lehrbuch. Der Pfad zum Großen Mitgefühl. 1. Auflage.
gebunden , 88 Seiten
ISBN 3695187387
EAN 9783695187386
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
33,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Liebe ist Handeln - Der Pfad zum Großen Mitgefühl
"Liebe ist Handeln" beinhaltet die Unterweisungen, die der Gyalwang Drukpa, Oberhaupt der buddhistischen Drukpa-Linie im Himalaya und Gründer der internationalen humanitären Live To Love Initiative, während des 1. European Bike Yatra 2024 gegeben hat. Es ist ein Lehrbuch und ein Schatz tiefgründiger Meditationserfahrungen, die der Gyalwang Drukpa auf dem Weg von Hamburg nach Kopenhagen geteilt hat.
Jedes Teaching ist eine Einheit - und jedes baut zugleich auf das Folgende auf.
Alle zusammen spiegeln den Pfad, wie jeder für sich ein tieferes Verständnis und ein umfassenderes Mitgefühl entwickeln kann.
Der Gyalwang Drukpa gibt Erklärungen zur Meditation und erläutert, wie jeder lernen kann, seinen Geist zu konzentrieren. Auch zeigt er eine Atemmeditation, die, wenn sie regelmäßig geübt wird, helfen kann, diesem Pfad zu folgen.
Die Pilgerreisen des Gyalwang Drukpa sind mehr als Wege durch die Natur. Sie sind Pfade, die zur eigenen Natur führen, zu Achtsamkeit, zu einem tieferen Bewusstsein für den Schutz der Erde und zu einem neuen Miteinander, in dem Spiritualität bedeutet, Verantwortung für das Leben in all seinen Formen zu übernehmen.
"Liebe ist Handeln" - das ist auch das Motto der säkularen internationalen humanitären Initiative Live to Love. Erst wenn wir Verständnis für die Situation eines jeden Lebewesens entwickelt haben, wächst Mitgefühl - und aus einem großen Mitgefühl entsteht der Impuls, zu handeln und aktiv zu schützen.

Portrait

Der Gyalwang Drukpa ist der Gründer der internationalen humanitären Bewegung Live To Love und ein international bekannter Umweltaktivist. Er ist das Oberhaupt der Drukpa Schule des Buddhismus im Himalaya.
Im Rahmen der säkularen Live To Love Initiative setzt der Gyalwang Drukpa gemeinsam mit den Kung-Fu-Nonnen neue Maßstäbe: Tausende Kilometer radelten sie auf Eco Cycle Yatras durch die Höhen des Himalaya-Gebirges Indiens und Nepals, klärten über die Wichtigkeit von Umweltschutz und Gleichberechtigung auf und sammelten unterwegs viele Tonnen Plastikmüll. Auch bei der UN-Klimakonferenz in Kattowitz 2018 und dem Change Kongress in Berlin 2019 sorgte der Gyalwang Drukpa für internationale Aufmerksamkeit.
Auf Einladung und Initiative von Gianna Wabner, der Präsidentin der Live To Love Germany Stiftung, nahm er an dem 1. European Bike Yatra von Hamburg nach Kopenhagen teil.