H. Bürkle de la Camp, K. Schuchardt, W. Axhausen, D. Buck-Gramcko

Organ der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie

kartoniert , 300 Seiten
ISBN 354004440X
EAN 9783540044406
Veröffentlicht Januar 1969
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Chirurgie der Handverletzungen.- Wiederherstellung der Greiffähigkeit verletzter Hände (unter besonderer Berücksichtigung der Behandlungsmaßnahmen bei der Erstversorgung).- Neuere Operationstechniken in der Beugesehnenchirurgie.- Neue Operationstechniken in der Strecksehnenchirurgie.- Das schwere Quetschtrauma der Hand.- Sofortige Totalversorgung, aufgeschobene Primärbehandlung oder sekundäre Rekonstruktion bei der Wiederherstellung schwerverletzter Hände?.- Läßt sich die Versorgung der Mittelhandfrakturen standardisieren?.- Ergebnisse nach 367 Operationen an den Beugesehnen der Hand.- Funktionelle Ergebnisse der freien Beugesehnentransplantationen.- Infektiöse Komplikationen bei Handverletzungen.- Bedeutung der Sehnenscheidenspüldrainage bei Sehnenverletzungen der Hand.- Experimentelle Untersuchungen an konservierten Sehnen.- Ergebnisse der autologen und homologen Sehnentransplantation in der Handchirurgie.- Zur Klinik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms.- Operationsergebnisse nach Z-Plastik bei der Dupuytrenschen Kontraktur*.- Rundgespräch.- Der Wundverschluß in der Plastischen Chirurgie.- Besonderheiten der Nahttechnik in der plastischen und wiederherstellenden Chirurgie.- Über den Einfluß von Nahtmaterial und Nahttechnik auf die Narbenbildung.- Experimentelle Untersuchungen zur Frage des Wundverschlusses durch Kleben.- Berücksichtigung der Hautspannungslinien bei der Wundversorgung im Gesichtsbereich.- Die freie Hauttransplantation als Hilfsmittel beim plastisch-chirurgischen Wundverschluß.- Die Technik der Verpflanzung von Haut- und Schleimhaut-Knorpeltransplantaten.- Prophylaxe des Keloids.- Die Technik der Gefäßnaht und der Deckung von Gefäßdefekten bei der Versorgung von Extremitätenverletzungen.- Die Nervennaht und die Deckung vonNervendefekten bei dem Verschluß akzidenteller und operativ gesetzter Wunden.- Probleme der Rekonstruktion des N. recurrens nach dessen Verletzung bei der Strumektomie.- Besonderheiten bei der plastisch-chirurgischen Versorgung von Defekten der Urethra.- Ophthalmologischer Beitrag zur Wundversorgung bei Verletzungen der Lider und deren Umgebung und zur plastischen Lidchirurgie.- Der Wundverschluß im Nasenbereich durch freie Hautverpflanzung oder Nahlappen.- Die Schleimhautnaht in den oberen Luftwegen.- Probleme des primären Wundverschlusses nach der Entfernung ausgedehnter Tumoren im Bereich der unteren Gesichtshälfte und des Halses.- Die Saugdrainage und ihre Bedeutung für die Wundheilung in der plastischen Chirurgie.- Plastisch-chirurgische Probleme beim Verschluß von Thoraxdefekten.- Der Wundverschluß bei Handverletzungen unter besonderer Berücksichtigung primärer bzw. sekundärer plastisch-chirurgischer Maßnahmen.- Hautetsatz am Unterschenkel und Fuß durch direkt gestielte Lappenplastik; Indikation und Ergebnisse.- Verschiebeschwenkplastik bei Deckung von Hautdefekten bzw. Dekubitalulcera.- Freie Beiträge aus dem Gebiet der plastischen und wiederherstellenden Chirurgie.- Die chirurgische Behandlung von Strahlenulcera.- Die oberflächliche mediane Halsspalte.- Die submuköse Gaumenspalte. Ein Beitrag zu Diagnose, Anatomie, operativer und sprechpädagogischer Behandlung.- Experimentelle Morphologie und Klinik des nahtlosen Wundverschlusses.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com