H. Determann

Nichthärtbare Kunststoffe (Thermoplaste)

kartoniert , 72 Seiten
ISBN 354001764X
EAN 9783540017646
Veröffentlicht Januar 1953
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In dem Werkstattbucb Heft 109 und dem vorliegenden werden die Kunststoffe vom Standpunkt des Ingenieurs bebandelt. Die Hefte wollen den Ingenieur, der gewobnt ist, vorwiegend metalliscbe Werkstoffe anzuwenden, mit den besonderen Eigenscbaften der Kunststoffe vertraut macben und versucben, dem Konstrukteur und dem Betriebsmann die Scbeu zu nebmen, sie anzuwenden. Es sollen aber aucb Fur Hinweise aus gleicbzeitig die Grenzen der Anwendbarkeit angegeben werden. dem Leserkreis uber Verbesserungen odeI' Erganzungen wird der Verfasser stets dankbar sein. I. Einfiihrung. 1. Die wirtschaftliche Bedeutung der Kunststof~e. Gelegentlicb findet man-,die Meinung vertreten, daB es sicb bei den Kunststoffen urn minderwertige Ersatzstoffe handelt, die ihre EntwickIung dem Mangel an gutem Material verdanken. Die Mill­ erfolge, die zu dieser Ansicbt gefiibrt baben, sind aber weniger durch die Eigen­ schaften der Kunststoffe als durcb ibre falscbe Anwendung begrundet. Der Ver­ braucb an Kunststoffen je Kopf der Be­ volkerung ist in dem robstoffreicben Land ~ der USA viel groBer als in Deutschland. S. o(}(})---+----+-t--+---+-+_-t--+-7+_~ Hieraus gebt am deutlichsten bervor, daB E ~ die Kunststoffe Eigenschaften haben ~ mussen, die von anderen W erkstoffen . ~ #(}t7 )--+--+-+--+-1--+--71'---+--+11-1 nicht erreicbt werden. BECK hat die Welt- ~ ~ / erzeugung der Nicbteisen-Metalle und der iil / Kunststoffe in Abbangigkeit von der Zeit ~ %(J(J zusammengestellt [1] 1. Wenn man die von 3 (- ibm in t angegebenen Zablen in m auf­ J6'flJ IffJ tr1igt, wie dies in der Abb. 1 gescheben ist, so ergibt sicb, daB die Produktion von Abb. 1.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com