H. G. Wells

Der Unsichtbare Mann

Ein viktorianischer Wissenschaftsroman über gefährliche Experimente, Flucht und die dunkle Seite der Unsichtbarkeit.
kartoniert , 104 Seiten
ISBN 8028394027
EAN 9788028394028
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Copycat
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,52
10,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

H. G. Wells' klassischer Roman "Der Unsichtbare Mann" (1897) beleuchtet mit meisterhafter Sprachgewalt die dunklen Seiten menschlichen Forscherdrangs und die ethischen Implikationen wissenschaftlicher Entdeckungen. Die faszinierende Geschichte um den brillanten, aber isolierten Physiker Griffin, der durch seine Experimente Unsichtbarkeit erlangt, entfaltet sich als spannungsgeladener Wissenschaftsthriller im viktorianischen England. Wells kombiniert dabei Elemente des sozialkritischen Romans, der Schauerliteratur und der sich damals rasant entwickelnden Science-Fiction und reflektiert über Macht, Verantwortung und die Abgründe des menschlichen Geistes. H. G. Wells, ein studierter Biologe und angesehener Sozialkritiker, verarbeitete in diesem Werk sowohl seine naturwissenschaftlichen Kenntnisse als auch seine Skepsis gegenüber unreflektiertem Fortschrittsglauben. Sein Interesse an den Schattenseiten des technologischen Aufbruchs, genährt durch die Turbulenzen der industriellen Revolution und eigene gesellschaftspolitische Erfahrungen, prägte "Der Unsichtbare Mann" entscheidend. Wells thematisiert auf komplexe Weise die Isolation des Individuums in einer zunehmend anonymen Gesellschaft. Empfohlen für Leserinnen und Leser, die sich für anspruchsvolle Literatur an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Sozialkritik und subtiler Spannung begeistern, bietet dieses Werk weitaus mehr als bloße Unterhaltung. "Der Unsichtbare Mann" ist eine zeitlose Erzählung, die bis heute zur Reflexion über Wissenschaft, Moral und Menschlichkeit anregt.

Portrait

Herbert George Wells (1866 -1946) was an English writer with the world fame. He was prolific in many genres, wrote dozens of novels, short stories, and works of social commentary, history, satire, biography and autobiography. He is now best remembered for his science fiction novels and is often called the "father of science fiction", along with Jules Verne and the publisher Hugo Gernsback.

Hersteller
Copycat

-

E-Mail: info@bod.de