H. H. Klein

Bohren und Aufbohren

Verfahren, Betriebsmittel, Wirtschaftlichkeit, Arbeitszeitermittlung.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3540067841
EAN 9783540067849
Veröffentlicht Mai 1975
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bohren ist ein uraltes Arbeitsverfahren. Schon in del' Steinzeit, also vor Tausenden von Jahren, verstanden es die Menschen, L6cher in ihre Axte einzuarbeiten. Aber erst in neuerer Zeit wurde ein wesent­ licher Fortschritt in der Bohrtechnik erreicht, und zwar durch die Erfindung des Wendelbohrers. Seine serienmaBige Herstellung (erst­ malig 1864 durch Morse in den USA, in Deutschland seit 1891) er­ moglichte es jedem, dieses leistungsfahige Werkzeug zu verwenden. Reute stehen uns zahlreiche, fUr die verschiedensten Zwecke geeignete Wendelbohrertypen zur Verfligung. Daneben sind im Laufe del' letzten J ahrzehnte andere hoch wertige Bohrwerkzeuge entwickelt wor­ den, mit denen auch besondere Bohrungsqualitaten zu erzielen sind. In Zukunft werden zwei neue Faktoren del' Automatisierung, die numerische Maschinensteuerung und die elektronische Datenverarbei­ tung, Art und Tempo del' Fertigung bestimmen. Das setzt voraus, daB Bohrverfahren, Bohrmaschine und Bohrwerkzeug weitgehend auf­ einander abgestimmt sind und erstklassige Schneid- und Hilfsstoffe eingesetzt werden. Mit diesel' neuzeitlichen Bohrtechnik muE sich jeder vertraut machen, der seine Aufgaben im Betrieb an der Ma­ schine, in del' Arbeitsvorbereitung odeI' bei del' Planung mit Erfolg erflillen will. Das vorliegende Buch bringt neben den Grundlagen del' Bohrtechnik Hinweise und Richtwerte fUr wirtschaftliches Bohren sowie einen Uberblick liber die Methoden del' Vorgabezeitermittlung.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com