Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Teil: Die akute Ateminsuffizienz.- A. Ursachen der akuten Ateminsuffizienz.- 1. Primäre präoperative Einschränkung der Lungenfunktion..- 2. Auslösende Ursachen in der unmittelbaren postoperativen Phase.- 3. Potentielle Ursachen einer Ateminsuffizienz in der späteren postoperativen Phase.- B. Die unmittelbaren Folgen einer unzureichenden Atmung auf den Gasaustausch.- C. Die Folgen einer unzureichenden Atmung für die Organfunktionen.- 1. Die Folgen einer CO2-Retention auf den Kreislauf..- 2. Die Folgen der O2-Untersättigung.- 3. Synergische Wirkung von CO2-Retention und O2-Mangel..- D. Der Begriff der Ateminsuffizienz.- E. Das klinische Bild der akuten Ateminsuffizienz.- 1. Verlegung der oberen Luftwege.- 2. Spannungspneumothorax.- 3. Verlust des knöchernen Thoraxwandgerüstes.- 4. Magen- und Darmatonie.- II. Teil: Prinzipien der Behandlung.- A. Prophylaktische Maßnahmen.- 1. Anwendung von Antibiotika.- 2. Funktionelle Voruntersuchungen.- 3. Prä- und postoperative Atemgymnastik.- 4. Bronchialbaumtoilette.- B. Unterstützende Maßnahmen.- 1. Die O2-Therapie.- 2. Medikamentöse Behandlung.- 3. Hypothermie.- C. Aktive Maßnahmen.- 1. Tracheotomie.- 2. Die künstliche Beatmung.- Zusammenfassung.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com