H. Mellerowicz, W. Meller

Training

Biologische und medizinische Grundlagen und Prinzipien des Trainings. 5. Auflage 1984.
kartoniert , 152 Seiten
ISBN 3540134069
EAN 9783540134060
Veröffentlicht August 1984
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Naturgesetzliche Grundlagen des Trainings.- 2 Trainingswirkungen auf den Organismus.- 2.1 Trainingswirkungen auf die Skelettmuskulatur.- 2.2 Trainingswirkungen auf das Skelettsystem.- 2.3 Trainingswirkungen auf das Blut.- 2.4 Trainingswirkungen auf Herz und Kreislauf.- 2.5 Trainingswirkungen auf das Atmungssystem.- 2.6 Trainingswirkungen auf das vegetative System.- 2.7 Trainingswirkungen auf endokrine Drüsen.- 2.8 Trainingswirkungen auf andere Organe.- 3 Qualität des Trainings.- 4 Quantität des Trainings.- 4.1 Definition der Trainingsquantität.- 4.2 Der Wirkungsgrad des Trainings.- 4.3 Trainingsquantität und Leistungszuwachs.- 4.4 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität und verschiedener.- Trainingsleistung.- 4.5 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität und verschiedener.- Trainingshäufigkeit.- 4.6 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität in Dauer-oder.- Intervallform.- 4.7 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität und unterschiedlichem.- Trainingszustand.- 4.8 Der Schwellenwert des Trainings.- 4.9 Methoden zur Dosierung des Trainings.- 5 Prinzipien des Dauerleistungstrainings.- 5.1 Dauerleistungen.- 5.2 Qualitative Zusammensetzung des Trainings.- 5.3 Quantität des Trainings.- 6 Prinzipien des Mittelleistungstrainings.- 6.1 Mittelleistungen.- 6.2 Qualitative Zusammensetzung des Trainings.- 6.3 Trainingsmethoden.- 6.4 Quantität des Trainings.- 7 Prinzipien des Krafttrainings.- 7.1 Physiologische Grundlagen.- 7.2 Formen des Krafttrainings.- 7.3 Trainingswirkungen.- 7.4 Bedingungen für eine optimale.- Trainingswirkung bei statischem Krafttraining.- 7.5 Dosierung bei dynamischem Krafttraining.- 8 Endogene bedingende Faktoren.- 8.1 Alter.- 8.2 Geschlecht.- 8.3 Konstitution.- 9 Exogene Faktoren.- 9.1Ernährung.- 9.2 Lufttemperatur.- 9.3 Luftdruck.- 9.4 Andere exogene Faktoren.- 10 Übertraining - Subjektive Merkmale und objektive Kennzeichen.- 10.1 Ursachen.- 10.2 Subjektive Merkmale - Objektive.- Kennzeichen.- 10.3 Behebung.- 10.4 Vorbeugung.- 11 Präventives Training.- 11.1 Wirkungen von Bewegungsmangel.- 11.2 Bewegungsmangelkrankheiten.- 11.3 Folgen.- 11.4 Präventive Maßnahmen.- 11.5 Präventives Training.- 12 Rehabilitives Training.- 12.1 Indikationen.- 12.2 Kontraindikationen.- 12.3 Dosierung rehabilitiven Trainings.- 12.4 Quantität des rehabilitiven Trainings.- 12.5 Qualität des rehabilitiven Trainings.- Literatur.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sarah Morgan
Schneezauber in Winterbury
epub eBook
Download
10,99
Klaus-Peter Wolf
Ein mörderisches Paar - Der Sturz
epub eBook
Download
10,99
Ronald Reng
1974 - Eine deutsche Begegnung
epub eBook
Download
13,99
Download
12,99
Download
15,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Lilly Lucas
This could be love
epub eBook
Download
9,99
Download
13,99
Alexander Megos
Frei am Fels
epub eBook
Download
17,99
Elizabeth S. Sawyer
Fake the Love (Play it Fake 2)
epub eBook
Download
2,99