H. Peters

Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung

kartoniert , 332 Seiten
ISBN 3642868517
EAN 9783642868511
Veröffentlicht Juni 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Grundlagen und Standort der Staatsrechtswissenschaft.- II. Verhältnis zu benachbarten Wissenschaften.- III. Die Rechtsquellen des deutschen Staatsrechts; Auslegungsprobleme.- IV. Künftige Aufgabe der Staatsrechtswissenschaft.- V. Das Staatsrecht im Studium der Juristen.- 1 Die geschichtlichen Grundelemente des heutigen Staatsrechts.- I. Keine Verfassungsgeschichte, sondern nur Wurzeln des geltenden Staatsrechts.- II. Die Grundzüge der verfassungsgeschichtlichen Entwicklung.- 2 Die Rechtslage Deutschlands vom 8. Mai 1945 bis zum 23. Mai 1949.- I. Rechtliche Analyse des Zusammenbruchs vom 8. Mai 1945 und der Fortbestand des Deutschen Reiches.- II. Folgerungen aus dem Fortbestand Deutschlands.- III. Das Ende Preußens.- IV. Berlin.- V. Rechtsnatur der Zonen und Bizone.- VI. Rechtsstellung der Besatzungsmächte und ihrer Organe.- VII. Neuaufbau von unten nach oben.- VIII. Die Versuche zum Aufbau eines einheitlichen Deutschlands.- IX. Verfassungsrecht der deutschen Länder.- X. Entstehung des Grundgesetzes (= GG).- 3 Die Grundlagen des deutschen Verfassungslebens.- I. Einleitung.- II. Demokratie.- III. Menschenwürde und freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 1, Abs. 1, Art. 2, Abs. 1).- IV. Gewaltenteilung und ihre Grenzen.- V. Sozialer Rechtsstaat (Art. 20, 28).- VI. Freiheitliche demokratische Grundordnung (Art 18, 21, Abs. 2, Art. 91, Abs. 1).- VII. Föderalismus.- VIII. Die Integrationsfaktoren (Geschichte, gesamtdeutsche Politik, Staatsoberhaupt, Flagge, Nationalhymne).- 4 Bürger und Staat.- I. Einleitung.- II. Die Grundrechte (Allgemeines).- Namenverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com