Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Einleitung. Fragestellung.- 2. Zur Methode und Problematik psychologischer Zwillingsuntersuchungen.- 2.1. Die Zwillingsmethodik.- 2.2. Statistik und Biologie der Mehrlingsgeburt.- 2.3. Genetische Übereinstimmung.- 2.4. Eiigkeitsdiagnostik.- 2.5. Psychosozialer Sonderstatus und intrageminelle Umweltvarianz als methodische Störfaktoren.- 2.6. Methodische Bedingungen für das Sampling.- 2.7. Fazit.- 3. Literaturübersicht.- 3.1. Ergebnisse zur Erbe-Umwelt-Frage bei Neurosen ohne Anwendung der Zwillingsmethode.- 3.2. Ergebnisse mit Hilfe der Zwillingsmethode.- 3.3. Zwillingsuntersuchungen zu angrenzenden Fragestellungen.- 3.4. Zur differentiellen Psychologie des Zwillings.- 4. Angewandte Methode.- 4.1. Theoretische Voraussetzungen.- 4.2. Gewinnung der Probanden.- 4.3. Untersuchungstechnik.- 4.4. Eiigkeitsdiagnostik.- 4.5. Datenverarbeitung und Statistik.- 4.6. Methodische Kontrollen.- 5. Befunde.- 5.1. Materialbeschreibung.- 5.2. Merkmalsvergleiche.- 6. Ergebnisse.- 6.1. Erb-Determinanten.- 6.2. Umwelt-Determinanten der Neurose: Manifestationsbedingungen.- 6.3. Weitere Ergebnisse.- 7. Zusammenfassung und Diskussion.- 7.1. Summary and Discussion.- 8. Dokumentationsanhang.- 8.1. Skalierung der Neurosenschwere.- 8.2. Katalog der neurotischen Symptome und Frequenztabellen.- 8.3. 100 Zwillinge: Symptomatik, Neurosenschwere, Frühgenese.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com