H. Schipperges

Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie

Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
kartoniert , 128 Seiten
ISBN 3642694381
EAN 9783642694387
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einführung.- 1.1 Thematik und Abgrenzung des Themas.- 1.2 Historiographischer Überblick.- 1.3 Zur Methodik der Untersuchung.- 2 Der naturphilosophische Hintergrund.- 2.1 Auf den Spuren der "Magia Naturalis".- 2.2 Physiognomische Signaturen.- 2.3 Konzepte einer Iatromagie.- 3 Das kosmologische Grundkonzept.- 3.1 Einführung.- 3.2 "Astrologia Medica" als Leitstern.- 3.3 Das biographische Szenarium.- 3.4 "Astrum" als anthropologische Grundfigur.- 3.5 Konzepte einer Iatromathematik.- 4 Die pathogenetisch-therapeutische Sinngestalt.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Struktur der Alchimia Medica.- 4.3 Funktionen des "Opus Magnum".- 4.4 Alchymische Prozeduren der Aufklärung.- 4.5 Konzepte einer Iatrochemie.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Zum Paradigmawechsel der Theoretischen Pathologie.- 5.1 Kritik der "Medicina Hermetica".- 5.2 Konzepte einer empirischen Pathologie.- 5.3 Der "Organismus der Anthropologie" bei Nasse.- 5.4 Umrisse einer Pathologischen Physiologie bei Virchow.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Anhang.- 7.1 Handschriften-Verzeichnis.- 7.2 Literatur.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com