Keramik - H. Scholze

H. Scholze

Keramik

Teil 1: Allgemeine Grundlagen und wichtige Eigenschaften. 6. Aufl. 1982. IX, 308 S. 227 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 33.
pdf eBook , 308 Seiten
ISBN 3642474918
EAN 9783642474910
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die ersten Werkzeuge, die der Mensch verwendete, bestanden aus natürlichen Werkstoffen, z.B. aus Holz oder aus Stein. Vor etwa 10000 Jahren wurde jedoch erkannt, daß sich einige Erden gut formen und anschließend durch einen Brand verfestigen lassen. Damit war der erste künstliche Werkstoff, Keramik, geschaffen. Ihre Entwicklung wurde wesentlich dadurch mitbestimmt, daß solche gut verformbaren "Erden" bzw. Rohstoffe weit verbreitet sind und daß sie ein sehr günstiges Brennverhalten besitzen, wie in späteren Kapiteln dieses Buches gezeigt werden wird. Die weite Verbreitung spiegelt sich auch in der Zusammensetzung wider, wenn man z.B. die eines Ziegels mit der der Erdrinde vergleicht, wie es in Tab. 1 geschehen ist. Es besteht zwar zwischen beiden Zusammensetzungen kein unmittelbarer Zusammenhang, Tab. 1 sagt aber aus, daß zur Herstellung eines Ziegels keine relativ seltenen Elemente notwendig sind, was auch für sehr viele andere keramische Produkte gilt. Tabelle 1. Häufigste Elemente der Erdrinde und Analyse eines Ziegels Element Anteil in Gew.-% Erdrinde Ziegel 49,4 48,8 0 Si 25,8 30,3 Al 7,5 11,3 Fe 4,7 2,1 Ca 3,4 3,3 Na 2,6 0,5 K 2,4 2,0 Mg 1,9 1,1 H 0,9 Ti 0,6 0,6 Summe 99,2 100,0 Diese sehr kurzen Hinweise erlauben bereits die Definition des Begriffes Keramik. Nach Haase [178] versteht man darunter die Werkstoffe, "die dadurch zustande kommen, daß ein Pulver geformt und die Form durch Einwirkung hoher Temperaturen verfestigt wird".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.