Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Geschichtliche Perspektiven der Problemlage. Ein Rückblick als Vorblick.- 1. Historiologische Bemerkungen zum Melancholieproblem.- 2. Typus melancholicus und Melancholie im Corpus Hippocraticum.- 3. Platons Manialehre und die zirkuläre Antinomik.- 4. Melancholie und Genialität - eine epochale Konzeption des Aristoteles.- 5. Melancholie als Bedingung der Genialität bei W. Szilasi.- 6. Der Kontext von imaginativer Genialität und Melancholie bei Heinrich von Gent.- 7. Die Characteristica des griechischen Aspektes der Melancholie.- II. Endogenitätais Ursprung.- 1. Die Ursachenfelder der klinischen Psychiatrie.- 2. Methodologische Begründung des Ganges der Untersuchung.- 3. Spektrum des Endogenen.- 4. Ganzheitlicher Aspekt der Endogenität.- 5. Versuch einer philosophischen Standortbestimmung der Endogenität durch privative Interpretation von "Dasein" im Sinne Heideggers.- 6. Die Korrelation von Geworfenheit und situativer (vitaler) Bedeutsamkeit.- 7. Die regionale Bestimmung des Endon.- 8. Endologie: Forschung in der Seins-Region der Endogenität.- III. Der Typus melancholicus. Kinetische Typologie: Methode der Wesenserschließung des Typus melancholicus.- A. Vorlaufende Typologien in ihrem Bezug zum Problem der Pathogenese.- B. Zur Wesensstruktur des Typus melancholicus und ihrer konditionalen Bedeutung für die Entwicklung der prämelancholischen Situation.- IV. Zur Pathogenese der endogen-melancholischen Abwandlung.- V. Klinische Erörterungen.- A. Zur Klinik und Psychopathologie der Schuldmelancholien: Die Deformation des Schulderlebens in der endogenen Melancholie.- B. Zur Nosologie und Systematik der Melancholien.- C. Grundfragen der Therapie Melancholischer.- VI. Manisch-Depressive Psychose: die destruktive Verzerrung der PrimärpersönlichkeitManisch-Depressiver.- Nachwort.- Hinweise und Bemerkungen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com