Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einleitung.- 2 Steuersysteme für Fertigungseinrichtungen.- 2.1 Funktionale Gliederung von Steuersystemen.- 2.2 Strukturen und Ausführungsformen von Steuersystemen.- 3 Struktur und Anforderungen eines umfassenden Steuersystems.- 3.1 Struktur eines umfassenden Steuersystems.- 3.2 Anforderungen der Fertigungsverfahren und der Funktionen.- 3.3 Anforderungen des Datenaustausches zwischen einzelnen Funktionen.- 4 Entwicklungsgrundlagen für ein umfassendes Steuersystem.- 4.1 Bauelemente für den Aufbau der Teilnehmer und Übertragungssysteme.- 4.2 Kennzeichen und Lösungsmöglichkeiten für die Übertragungssysteme DÜVE und DÜVS.- 5 Entwicklung eines parallelen Bussystems zur Kopplung von Teilnehmern der Steuerdatenverarbeitungs- und Stellebene (MPST-BUS).- 5.1 Systemkonfigurationen und Teilnehmertypen.- 5.2 Ermittlung der Kennzeichen und der Struktur des Bussystems.- 5.3 Übertragungsoperationen.- 5.4 Aufbau der Busschnittstelle.- 5.5 Abschätzung der Busbelastung durch die Teilnehmer der Steuerdatenverarbeitungs- und Stellebene.- 6 Entwicklung eines Seriellbussystems zwischen Datenverteil- und Steuerdatenverarbeitungsebene.- 6.1 Ermittlung der notwendigen Übertragungssicherheit.- 6.2 Datenkanalaufteilung, Struktur und Synchronisierung der Nachrichten und Antworten.- 6.3 Betriebsart.- 6.4 Übertragungsoperationen.- 6.5 Befehlsvorrat.- 6.6 Bestimmung der optimalen Blocklänge, der Wiederholzahl und der Datenkanalauslastung.- 7 Entwicklung und Realisierung von Teilnehmern zur Betriebsdatenerfassung in der Steuerdatenverarbeitungs- und Stellebene.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Eingriffsensor.- 7.3 Teilnehmer zur Betriebsdatenerfassung (BDE).- 7.4 Erprobung einzelner Teilnehmer.- 8 Zusammenfassung.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com