Wertminderungstest gem. IAS 36. Nutzungswert und DCF-basierte Ermittlung des beizulegenden Zeitwertes auf der dritten Stufe im Vergleich - Hajin Diako

Hajin Diako

Wertminderungstest gem. IAS 36. Nutzungswert und DCF-basierte Ermittlung des beizulegenden Zeitwertes auf der dritten Stufe im Vergleich

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 666.
pdf eBook , 40 Seiten
ISBN 3346463117
EAN 9783346463111
Veröffentlicht August 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Nutzungswert sowie den mittels DCF-Verfahren ermittelten beizulegenden Zeitwert abzüglich Kosten der Veräußerung, miteinander zu vergleichen und letztlich hinsichtlich ihrer Verlässlichkeit und Entscheidungsnützlichkeit zu würdigen. Zunächst werden dazu im Rahmen dieser Arbeit in Kapitel 2 die konzeptionellen und normativen Grundlagen des Wertminderungstestes nach IAS 36 dargestellt.
Diesen Grundlagen schließt sich, als Schwerpunkt der Arbeit, der Vergleich des Nutzungswertes und des im DCF-Verfahren ermittelten beizulegenden Zeitwertes in Kapitel 3 an, wobei Unterschiede hinsichtlich ihrer Ermittlung präzise und systematisch herausgearbeitet werden. Die der Ermittlung der beiden Ausprägungen zugrunde liegenden Annahmen wer-den im Hauptteil im Hinblick auf ihre Verlässlichkeit und Entscheidungsnützlichkeit gewürdigt. Die vorliegende Arbeit schließt mit Kapitel 4 durch ein Fazit sowie einem Ausblick.
Das vorrangige Ziel des IFRS-Abschlusses ist es, dem Abschlussadressaten entscheidungsnützliche (Finanz-)Informationen bereitzustellen. Dabei gilt eine Information als entscheidungsnützlich, wenn diese sowohl das Kriterium der Entscheidungsrelevanz als auch der Verlässlichkeit erfüllt. Die Missachtung der Verlässlichkeit würde demnach der Erfüllung des vorrangigen Ziels des IFRS-Abschlusses entgegenstehen. Regelmäßig ist bei der Erstellung von IFRS-Abschlüssen die Werthaltigkeit von Vermögenswerten zu prüfen, wodurch der Wertminderungstest nach IAS 36 eine zentrale Rolle in der IFRS-Rechnungslegung einnimmt. Hierbei ist im Rahmen des Wertminderungstestes der erzielbare Betrag und - damit einhergehend - dessen beiden Ausprägungen zu ermitteln: Nutzungswert und beizulegender Zeitwert abzüglich Kosten der Veräußerung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com