Handbuch Diversity Kompetenz -

Handbuch Diversity Kompetenz

Band 1: Perspektiven und Anwendungsfelder. 1. Aufl. 2016. XVIII, 852 S. 83 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 21.
pdf eBook , 852 Seiten
ISBN 3658085940
EAN 9783658085940
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
219,99
209,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Handbuch liefert in zwei Bänden einen Überblick über den Diskussionsstand zum Thema Diversity Kompetenz und bündelt dabei Wissen aus Theorie, Forschung und Praxis. Im vorliegenden ersten Band werden konzeptuelle sowie gesellschaftliche Grundlagen aufgearbeitet und ausgewählte Anwendungsfelder näher betrachtet. Das Handbuch ist interdisziplinär aufgebaut und vereint Beiträge aus Psychologie, Kulturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik, Soziologie, Sexualwissenschaft, Sozialer Arbeit, Medizin, Theologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft.
Der InhaltTheorien, Konzeptualisierung und MessbarkeitBedeutung von Diversity Kompetenz für Politik und GesellschaftDie (volks)wirtschaftliche Bedeutung von DiversityFörderung von Diversity KompetenzDiversity Kompetenz in Unternehmen und öffentlicher VerwaltungDiversity Kompetenz bei Führung und PersonalauswahlDiversity Kompetenz in BildungssettingsDie ZielgruppenPraktikerInnen und Forschende sowie Lehrkräfte und Studierende, insbesondere aus der Psychologie und verwandten FachbereichenFührungskräfte, PersonalmanagerInnen, BeraterInnenAlle, die sich für Diversity Kompetenz interessierenDie HerausgeberInnenProf. Dr. habil. Petia Genkova ist derzeit an der Hochschule Osnabrück Professorin für Wirtschaftspsychologie. Zu ihren Forschungs- und Lehrschwerpunkten zählen Kulturvergleichende und Interkulturelle Psychologie, u.a. die psychologischen Grundlagen für Erziehung und Bildung sowie Diversity und Gender Mainstream. Prof. Dr. Tobias Ringeisen ist Inhaber der Professur für Schlüsselqualifikationen und Kompetenzentwicklung an der Hochschule Merseburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Förderung überfachlicher Kompetenzen, Emotionen und Selbstregulation imLern- und Arbeitskontext sowie den Umgang mit Diversity, insbesondere Interkulturalität und Gender.

Portrait

Prof. Dr. habil. Petia Genkova ist derzeit an der Hochschule Osnabrück Professorin für Wirtschaftspsychologie. Zu ihren Forschungs- und Lehrschwerpunkten zählen Kulturvergleichende und Interkulturelle Psychologie, u.a. die psychologischen Grundlagen für Erziehung und Bildung sowie Diversity und Gender Mainstream. Prof. Dr. Tobias Ringeisen ist Inhaber der Professur für Schlüsselqualifikationen und Kompetenzentwicklung an der Hochschule Merseburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Förderung überfachlicher Kompetenzen, Emotionen und Selbstregulation im Lern- und Arbeitskontext sowie den Umgang mit Diversity, insbesondere Interkulturalität und Gender.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.