Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieses Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über das Wärmedargebot der Erde und seine Nutzung. Auf geologisch-geophysikalische Explorationsverfahren und mathematische Methoden und Potenziale wird ebenso eingegangen wie auf Risikomanagement und Bohrtechniken.
Angewandte Kapitel beleuchten die Vor- und Nachteile oberflächennaher Geothermieprojekte. Insbesondere wird auf die Heizlastberechnung aus der Sicht eines Bauherrn anhand konkreter Beispiele eingegangen. Allgemeine Themen wie Baufinanzierung, Projektmanagement beim Bau oder die Dimensionierung von Anlagen werden dem Leser näher gebracht. Darüber hinaus werden Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie zu beachtende Umweltaspekte aufgezeigt.
Verfahrenstechnische Belange, Qualitätssicherung, Fragen der Kommunikation und der soziopolitischen Akzeptanz sowie der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bilden weitere Schwerpunkte dieses Buches. Der Fokus liegt hierbei auf Deutschland, Österreich und der Schweiz, es werden jedoch auch Unterschiede zur globalen Herangehensweise in der Oberflächennahen Geothermie aufgezeigt. Das Handbuch schließt mit einer ausführlichen Diskussion der Herausforderungen, Chancen und Perspektiven dieser Technik. Dieses Handbuch vermittelt ein umfassendes Fachwissen, das für einen nachhaltigen Erfolg geothermischer Entwicklung für die Zukunft unabdingbar ist.
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Mathias Bauer, RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet "Arbeits- und Gesundheitsschutz"
Prof. Dr. habil. Willi Freeden, Technische Universität Kaiserslautern, Lehr- und Forschungsgebiet "Geomathematik"
Prof. Dr. Hans Jacobi, Jacobi & Partner Industrieberatung GmbH, Essen
Dipl.-Ing. Thomas Neu, Saarbrücken
E-Mail: ProductSafety@springernature.com