Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit -

Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit

1. Aufl. 2021. XIII, 1275 S. 10 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 1275 Seiten
ISBN 3531190970
EAN 9783531190976
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
279,99
219,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Handbuch versteht sich als aktualisierte und vertiefende Fortschreibung des Diskurses zu sozialer Ausschließung in der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen wird anhand einer Reihe von Theorie-, Forschungs- und Handlungszugängen ein breites und komplexes Spektrum an multidimensionalen Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnissen mit ihren strukturellen Ursachen und gesellschaftlichen wie individuellen Folgen und Bearbeitungsweisen herausgearbeitet. Dabei steht nicht zuletzt die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Ressourcen zu erschließen und damit gesellschaftliche Teilhabe herzustellen und zu ermöglichen. Und umgekehrt wird der Frage nachgegangen, wie Soziale Arbeit eigene Ausschließungseffekte erzeugt und verfestigt und wie diese im Zuge einer kritischen Selbstreflektion auf die gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen ihrer Praxis "neutralisiert" werden können. Den Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen bildet die Grundannahme, dass sich der Gegenstand Sozialer Arbeit mit der Kategorie ,soziale Ausschließung' bestimmen und analysieren und darüber ein kritisches Selbstverständnis Sozialer Arbeit gewinnen lässt.
Der Inhalt
Kontexte, Genese und Diskurse sozialer AusschließungGesellschaftstheoretische Perspektiven und soziale AusschließungDimensionen und Diskurse sozialer AusschließungSoziale Ausschließung als ForschungsperspektiveSoziale Ausschließung und Handlungsorientierungen in der Sozialen ArbeitArbeitsfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Soziologie und Sozialwissenschaften
Die Herausgeber
Dr. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule Darmstadt.
Dr. Johannes Stehr ist Professor für Soziologie an der Ev. Hochschule Darmstadt.

Portrait

Dr. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule Darmstadt.
Dr. Johannes Stehr ist Professor für Soziologie an der Ev. Hochschule Darmstadt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.