Hannah M.

Die Zukunft der Arbeit in der Industrie 4.0

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668685029
EAN 9783668685024
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Digitalisierung und voranschreitende Technisierung gehören zu den eindringlichsten Themen der Gegenwart. Vieles, was vor Kurzem noch als reine Utopie betrachtet wurde, ist nun möglich. Die Entwicklung schreitet in rasantem Tempo voran, was manche Menschen mit Erstaunen und Bewunderung, andere hingegen mit Angst und Unsicherheit zur Kenntnis nehmen. Ein Beispiel ist die Möglichkeit selbstfahrender Autos, die bis vor einiger Zeit nur in Science Fiction Filmen möglich war. Statt Menschen übernehmen vollends Maschinen und Algorithmen die Kontrolle über die Fahrzeuge und ersetzen den Menschen. Diese Entwicklung bietet Chancen und Risiken zugleich, denn einerseits machen schon jetzt Fahrassistenzsystem zur automatischen Spur- und Abstandshaltung das Fahren sicherer, andererseits bestehen gerade erhebliche Vorbehalte der maschinellen Steuerung gegenüber, wenn es um ethische Kernfragen des autonomen Fahrens geht. Diese Möglichkeiten lassen sich auch auf die Wirtschaft übertragen, denn sowohl in der Industrie als auch dem Dienstleistungsgewerbe verändern digitale Inventionen den Markt. Oft teilen sich Mensch und Maschine Tätigkeiten innerhalb diverser Wertschöpfungsketten und ergänzen sich somit, allerdings gibt es auch Entwicklungen, bei denen der Mensch obsolet wird, wie beispielsweise bei Prozessüberwachungen oder im Einzelhandel, wo sich der Kunde das passende Produkt online selbst aussucht. Die Frage nach der Zukunft der menschlichen Arbeitskraft in der Industrie 4.0 bzw. die Einflüsse von Maschinen, Computern und Technologien werden gegenwärtig kontrovers diskutiert. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sind noch unklar, denn der Fortschritt verläuft rasant und so ist gegenwärtig nicht abzusehen, welche Möglichkeiten die nahe Zukunft bietet. Die vorliegende Arbeit geht der Fragestellung nach, ob der Mensch in Zukunft durch Maschinen ersetzt wird. Zunächst wird dafür in Kapitel 2 ein Überblick über die Entwicklungen und die Bedeutung der Industrie 4.0 gegeben, bevor sich Kapitel 3 dann detailliert mit den Veränderungen am Arbeitsplatz und Arbeitsmarkt befasst.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99