Reformation und kalkulierte Medialität - Hannah M. Kreß

Hannah M. Kreß

Reformation und kalkulierte Medialität

Olaus Petri als Publizist der Reformation im schwedischen Reich. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 20.
pdf eBook , 492 Seiten
ISBN 3161606655
EAN 9783161606656
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
149,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Reformation im schwedischen Reich wurde paradigmatisch als Königsreformation gedeutet. Die Analyse der Schriften des Reformators Olaus Petri in ihrem Entstehungskontext und vor dem Hintergrund des Agierens von König Gustav Vasa legt jedoch eine andere Bewertung nahe. Hannah M. Kreß zeigt, dass die Phase der Einführung der Reformation, die sich vornehmlich aus inhaltlich-theologischen Gründen abgrenzen lässt, von einer engen und nahezu gleichberechtigten Zusammenarbeit zwischen Reformator und König charakterisiert ist und daher kaum als Königsreformation bezeichnet werden kann. Der Buchdruck wurde zur Verbreitung reformatorischen Gedankenguts mit besonderem Kalkül eingesetzt, um Petris Schriften eine Monopolstellung zu verschaffen und einen Wiedererkennungswert zu generieren. Erst Gustav Vasas zunehmendes reformatorisches Selbstverständnis und seine Emanzipierung von Petri leisteten einer obrigkeitlichen Reformation Vorschub.
Geboren 1992; 2012-17 Studium der Ev. Theologie und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien in Marburg; 2018-20 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftliche Hilfskraft m. A. in Marburg; 2020 Promotion; derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kirchengeschichte II der Universität Münster im DFG-Projekt »Bibliothek der Neologie«.

Portrait

Geboren 1992; 2012-17 Studium der Ev. Theologie und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien in Marburg; 2018-20 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftliche Hilfskraft m. A. in Marburg; 2020 Promotion; derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kirchengeschichte II der Universität Münster im DFG-Projekt »Bibliothek der Neologie«.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.