Hannah Schelter

Die Nachfolgeregelung Kaiser Hadrians

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 14 Seiten
ISBN 3638419703
EAN 9783638419703
Veröffentlicht September 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 134 kehrte Hadrian nach seinen langen und zahlreichen Reisen endgültig nach Rom zurück. Er hatte leichtsinnig gelebt, sich ungeschützt ungewohnt hohen und niedrigen Temperaturen ausgesetzt, sich ungesund und maßlos ernährt. Die Folgen waren Herzleiden und Wassersucht. Er schien zu wissen, dass ihm nicht mehr viel Zeit vergönnt sei und begann mit dem Bau seines Grabmals am Tiber. Doch auf Hadrian wartete noch eine große Aufgabe - da Hadrian selbst keinen rechtmäßigen Sohn hatte, musste er einen Nachfolger für das Prinzipat finden. Er selbst bezeichnete dies keineswegs als Unglück. Cassius Dio berichtet, Hadrian habe gesagt, der Vorteil einer Adoption läge darin, dass man den Adoptivsohn aufgrund sorgfältiger Auswahl zu sich nehmen könne, während man einen leiblichen Sohn, der von Geistesschwäche oder körperlichen Makeln gezeichnet sein könne nehmen müsse, wie er sei1.
Die Nachfolgersuche Hadrians verlief aber keineswegs reibungslos. Sein erster Kandidat, Lucius Aelius Verus Caesar, starb nur wenige Monate nach der Adoption. Und eine Nachfolgeregelung, die nicht auf Erbrecht basierte, musste beinahe zwingend Konflikte mit anderen maßgeblichen Männern in Hadrians Umgebung zu Konflikten führen, die nicht immer unblutig endeten. Schließlich fand Hadrian einen geeigneten Nachfolger - nicht nur für sich, sondern vorsorglich auch für diesen selber. Er adoptierte Arrius Antoninus, dem er es zur Auflage machte seinerseits den Sohn des Aelius Caesars Lucius Verus und Antoninus' Neffen Marcus Annius Verus zu adoptieren. Die Nachfolge war nun für zwei Generationen sichergestellt. Kontroversen gibt es allerdings in der Frage, wen Hadrian gerne als Nachfolger des Antoninus gesehen hätte - Lucius oder Marcus.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99