Welche drei Kernthemen besetzten die einzelnen Fraktionen im Bundespräsidentschaftswahlkampf 2004? - Hannes S. Auer

Hannes S. Auer

Welche drei Kernthemen besetzten die einzelnen Fraktionen im Bundespräsidentschaftswahlkampf 2004?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 491.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3638330974
EAN 9783638330978
Veröffentlicht Dezember 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wahlkampf - Strategie, Mittel und Wirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche drei Kernthemen besetzten die einzelnen Fraktionen im österreichischen Bundespräsidentschaftswahlkampf 2004: Das Issue Management von ÖVP und SPÖ. Untersuchung des Agenda-Setting der Parteien im Wahlkampf in Presse und Kurier.
In der modernen Gesellschaft fällt die Aufgabe der Konstruktion von Weltbildern immer häufiger den Massenmedien zu. Klassische Institutionen wie die Kirche oder die politischen Parteien haben nur noch in verminderter Weise Einfluss auf den Meinungs- und Willenbildungsprozess in der Bevölkerung. "Die Medien müssen wegen der ständigen Zunahme an Informationen eine Orientierungsfunktion für den Rezipienten übernehmen. Der Rezipient fühlt sich bei der Gewichtung aller Informationen überfordert und überläßt diese seiner Zeitung oder seinem bevorzugten Fernsehsender. Selektion und Reduktion von politischer Komplexität ist [sic] zu einer zentralen Funktion der Medien geworden. Auf der einen Seite nimmt die Komplexität der Politik zu, auf der anderen Seite simplifizieren die Medien den politischen Komplex immer stärker."

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com