Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Berliner Elektro-Komponist Martin (Paul Kalkbrenner), genannt DJ Ickarus, tourt mit seiner Managerin und Freundin Mathilde (Rita Lengyel) durch die Tanzclubs der Welt. Sie stehen kurz vor ihrer größten Albumveröffentlichung. Als Ickarus jedoch nach einem Auftritt im Drogenrausch in eine Berliner Nervenklinik zu Ärztin Prof. Dr. Paul (Corinna Harfouch) eingeliefert wird, geraten alle Pläne durcheinander. Eine Tragikomödie im Berlin von heute.
Vom Regisseur von "One Day in Europe" (Berlinale 2005, Offizieller Wettbewerb) und "Berlin is in Germany" (Berlinale 2001 Panorama Publikumspreis) Hannes Stöhr.
Mit der Musik von Paul Kalkbrenner (bpitchcontrol).
Genießen Sie den Techno-Kultfilm "Berlin Calling" jetzt in der Kinoversion mit unverfälschtem Sound in der Original-Geschwindigkeit (24p).
Inhalt
- BERLIN CALLING (Original Kinoversion)
- Das offizielle MAKING OF BERLIN CALLING
- Musikvideo "Sky and Sand"
- Trailer / Teaser
- Storyboard / Fotos
- Postkarte zum Film
"Paul Kalkbrenner legt ein sensationelles Schauspieldebüt hin." Deutsche Welle
"Nicht nur ein Film für Clubgänger." Tip Berlin
"Wie bereits in seinem Debütfilm Berlin is in Germany verbindet Hannes Stöhr auch hier ein dokumentarisch geschultes Gespür für Berliner Lebensgefühl mit dem Drama..." Süddeutsche Zeitung
"BERLIN CALLING ist der erste aufrichtige und ehrliche Film über eine Musikbewegung, die von den Massenmedien oft arrogant diffamiert wird." Telerama Frankreich
"Der Film ist explizit wie die echte Nacht." Groove
"Paul Kalkbrenner als DJ Ickarus ist die perfekte Besetzung, zumal er sogar Berliner ist. Hannes Stöhr ist ein Werk gelungen, das nicht nur Freunde der elektronischen Musik angezogen hat." cicero.de
"Es ist dieser Tanz zwischen Verstörung und Freude, zwischen dem sprichwörtlichen Abstürzen und Abheben, der das Feiern auf elektronischer Musik - und damit auch den Film Berlin Calling besonders machen" spiegel.de