Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Jeder Weg ist einmal zu Ende: Hindernisse überwinden und füreinander dasein
Der kleine Dachs Piet will seinen Freund, den Igel, besuchen. Doch plötzlich erwacht der Weg dorthin zum Leben und benimmt sich ganz sonderbar. Eine außergewöhnliche Tiergeschichte über wahre Freundschaft und Zusammenhalt mit Happy End.
Das wundervolle Vorlesebuch ab 4 Jahren von Hannes Wirlinger besticht durch seine kluge Sprache und die herrlichen Illustrationen von Anna Silivonchik, die Kinder und Vorlesende in das bunte Reich der Fantasie entführen.
Wenn der Weg sich im Weg steht - und Freundschaft die Lösung ist!
Piet staunt nicht schlecht, als er auf seiner Reise zu Freund Lutz, dem Igel, mit immer neuen Schwierigkeiten konfrontiert ist: Mal taucht plötzlich ein Fluss auf, dann wird es steil und anstrengend. Der Grund ist der Weg selbst. Voll Eifersucht will er den kleinen Dachs daran hindern, seinem Freund einen Besuch abzustatten. Doch Piet ist stark: Er lässt sich nicht entmutigen und schafft am Ende etwas Unglaubliches.
Ein tolles Buch für alle, die gemeinsam über den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt nachdenken wollen.
Hannes Wirlinger, 1970 in Linz geboren, studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft in Wien. Die Liebe zu Büchern und zu Geschichten entdeckte er in der Kindheit. Seit 2003 lebt Hannes Wirlinger als freier Drehbuchautor und Schriftsteller in Wien. Sein Jugendbuch-Debut 'Der Vogelschorsch' (Jacoby & Stuart, Berlin 2019) wurde mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Die Bilderbücher 'Das Duell der Großmütter' (illustriert von Volker Friedrich) und 'Das Weihnachtsduell der Großmütter' erschienen bei Tulipan. 2024 veröffentlichte er 'Die Fürstin der Raben' (Jacoby & Stuart).
Anna Silivonchik, geboren 1980 in Gomel/Belarus, studierte Malerei an der belarussischen Akademie der Künste und schloss ihr Studium 2007 ab. Ihre Bilder voller Farbe, Lebenslust und einem ganz eigenen Universum ornamentaler Symbole und Figuren nehmen Anleihe an der reichen künstlerischen Tradition ihrer Heimat. Als Inspirationsquellen nennt sie selbst Marc Chagall und die moderne Primitive. Ihre Werke wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. Sie zählt zu den bekanntesten belarussischen Künstlerinnen ihrer Generation und lebt derzeit in Minsk.