Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Kunstraub der Nationalsozialisten beschäftigt Museen und Kunsthandel,
denn der Verdacht von Beschlagnahmungen und Zwangsverkäufen
belastet viele Kunstwerke. Dieses Buch leistet einen Beitrag zur
Klärung: Hanns Christian Löhr wertete die Inventare aus den Jahren
1938-45 zu Hitlers Kunstsammlung aus, welche dieser für ein Museum
in Linz a. d. Donau zusammentragen ließ. Karteikarten, Listen und Fotografien
zu mehreren Tausend Kunstwerken erlauben die genaue Analyse
seines Sammelverhaltens. Die Studie belegt so: Die Sammlung entstand
mit wesentlicher Hilfe des deutschen und internationalen Kunsthandels.
Zudem gab es Einlieferungen aus Beschlagnahmungen jüdischen
Besitzes und aus Zwangsverkäufen.
Hanns Christian Löhr lebt und arbeitet als Historiker und Redakteur in
Berlin. Er wurde mit einer Studie zur Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges in Bonn
promoviert. Er publizierte über die Sammlung Göring ('Der eiserne Sammler') und
über Hitlers Kulturpläne für die Stadt Linz a. d. Donau ('Hitlers Linz').